music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Caroline Wuiet (auch: Vuiet, Vuïet, verheiratete Auffdiener, Pseudonym Donna Elidora; * 1766 in Rambouillet; † 1835 in Saint-Cloud) war eine französische Musikerin und Schriftstellerin.

Mlle Caroline Wuïet. Pensionnaire de la Reine. Pastoraler Stich von François Antoine Romany.
Mlle Caroline Wuïet. Pensionnaire de la Reine. Pastoraler Stich von François Antoine Romany.

Biographie


Caroline Wuiet war die Tochter eines Organisten in Rambouillet, wo Ludwig XVI. eine Residenz besaß. Sie erhielt von früher Kindheit an eine fundierte musikalische Ausbildung. Dabei zeigte sie großes Talent und erregte als Wunderkind Aufmerksamkeit. Durch ihre Begabung nahm auch Königin Marie-Antoinette Notiz von ihr und finanzierte ihre weitere Ausbildung. In Folge wurde Wuiet von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais und Charles-Albert Demonsiter in Literatur, von Jean-Baptiste Greuze in Malerei und von André-Ernest-Modeste Grétry in Musik unterrichtet.[1] Wuiets Opéra-comique L'heureuse erreur, eine Fortsetzung von Grétys L’épreuve villageoise, für die sie auch das Libretto geschrieben hatte, wurde 1786 an der Comédie-Italienne geprobt. Das Werk kam dort jedoch nicht zur Aufführung,[2] sondern feierte seine Premiere im Théâtre Beaujolais.[1] In Folge der Französischen Revolution musste Wuiet aufgrund ihrer Verbindung zur königlichen Familie nach Holland und später nach England fliehen, wo sie als Klavierlehrerin ihren Lebensunterhalt bestritt. In der Zeit des Direktoriums kehrte sie nach Paris zurück, wo sie schnell wieder Zugang zu musikalischen und literarischen Kreisen fand und Kompositionen wie auch Prosa veröffentlichte.

1807 heiratete Caroline Wuiet Joseph (José) Auffdiener und ging mit diesem nach Lissabon, wo er als Infanterie-Hauptmann und Ingenieur für Straßen- und Brückenbau tätig war. Sie wirkte dort unter dem Pseudonym Donna Elidora. Im Zuge der Französischen Invasion in Spanien kehrte Wuiet nach Paris zurück, wo sie weiterhin künstlerisch tätig war. Ihre letzten Lebensjahre verbrachte sie geistig umnachtet in Saint-Cloud nahe Paris.[1]


Werkauswahl



Musikalische Werke



Literarische Werke





Einzelnachweise


  1. Claudia Schweitzer: Wuiet, Caroline. In: Sophie Drinker Institut. Europäische Instrumentalistinnen des 18. und 19. Jahrhunderts. 2010, abgerufen am 14. Februar 2021.
  2. David Charlton: Wuiet, Caroline. In: Grove Music Online. Abgerufen am 14. Februar 2021.
  3. Caroline Wuiet (1766-1835). In: Bibliothèque nationale de France. Abgerufen am 14. Februar 2021.
Personendaten
NAME Wuiet, Caroline
ALTERNATIVNAMEN Auffdiener, Caroline
KURZBESCHREIBUNG französische Musikerin und Autorin
GEBURTSDATUM 1766
GEBURTSORT Rambouillet
STERBEDATUM 1835
STERBEORT Saint-Cloud

На других языках


- [de] Caroline Wuiet

[en] Caroline Wuiet

Caroline Wuiet (Vuyet, Vuïet), later Baronne Aufdiener (Auffdiener) (17 August 1766 – 22 May 1835) was a French journalist, novelist and composer, best known for opera.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии