music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Charles Avison (getauft am 16. Februar 1709 in Newcastle upon Tyne; † 9. oder 10. Mai 1770 ebenda) war ein englischer Komponist.

Charles Avison
Charles Avison

Leben


Charles Avison nahm wahrscheinlich Unterricht in London bei Francesco Geminiani[1] und wurde 1735 Organist in seiner Vaterstadt; diesen Posten verließ er trotz guter Angebote nicht. Neben seiner Haupttätigkeit gab er Cembalo-, Violin- und Flöten-Unterricht.

Ab Juli 1738 organisierte Avison Abonnementkonzerte in Newcastle und Durham, die zu den ersten ihrer Art im Königreich gehörten. Hier führte er eigene Werke, aber auch solche von Jean-Philippe Rameau auf. Unter dem Titel Twelve Concertos in seven parts done from two Books of Lessons for the harpsichord by Domenico Scarlatti veröffentlichte er zu Concerti grossi bearbeitete Arrangements von Domenico Scarlattis Klaviersonaten.

Am bekanntesten wurde Avison durch die Veröffentlichung eines Traktats über den musikalischen Ausdruck unter dem Titel An Essay on Musical Expression[1] (1752, überarbeitete Fassung 1757, deutsche Übersetzung 1775), in dem er die Musik des in England sehr populären Georg Friedrich Händel im direkten Vergleich mit der Musik Geminianis und der Benedetto Marcellos kritisierte. 1753 wurde er deswegen von William Hayes (1708–1777) scharf angegriffen.

Avison war einer der Ersten, welche die von Geminiani eingeführte Vortragsbezeichnung > (rinforzando) übernahmen. Der englische Musikhistoriker Charles Burney beschrieb Avison als einen von allen respektierten, einfallsreichen und gebildeten Mann und als elegant und kunstvoll schreibenden Komponisten.


Werke


Veröffentlicht wurden:


Literatur





Einzelnachweise


  1. Clive Unger-Hamilton, Neil Fairbairn, Derek Walters; deutsche Bearbeitung: Christian Barth, Holger Fliessbach, Horst Leuchtmann, et al.: Die Musik – 1000 Jahre illustrierte Musikgeschichte. Unipart-Verlag, Stuttgart 1983, ISBN 3-8122-0132-1, S. 82.
Personendaten
NAME Avison, Charles
KURZBESCHREIBUNG englischer Komponist
GEBURTSDATUM getauft 16. Februar 1709
GEBURTSORT Newcastle upon Tyne
STERBEDATUM 9. Mai 1770 oder 10. Mai 1770
STERBEORT Newcastle upon Tyne

На других языках


- [de] Charles Avison

[en] Charles Avison

Charles Avison (/ˈeɪvɪsən/; 16 February 1709 (baptised) – 9 or 10 May 1770) was an English composer during the Baroque and Classical periods. He was a church organist at St John The Baptist Church[1] in Newcastle and at St. Nicholas's Church (later Newcastle Cathedral). He is most known for his 12 Concerti Grossi after Scarlatti and his Essay on Musical Expression, the first music criticism published in English. He composed in a transitional style that alternated between Baroque and Classical idioms.

[es] Charles Avison

Charles Avison (Tyne, febrero de 1709 – Newcastle upon Tyne, 9 o 10 de mayo de 1770) (pronunciación 'ˈeɪvɪsən) fue un compositor inglés durante los períodos Barroco y Clásico. Fue organista de la iglesia de San Juan en Newcastle y en la iglesia de San Nicolás. Es recordado por sus 12 Concerti grossi sobre Domenico Scarlatti y su Essay on Musical Expression, las primeras críticas musicales escritas en inglés.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии