music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Christian August Jacobi (* 25. Mai 1688 in Grimma; † nach 1725) war ein deutscher Komponist.


Leben


Christian August Jacobi war der Sohn des Kantors der Fürstenschule Grimma Samuel Jacobi und ist erstmals 1699 bei einer Aufführung einer Historia Resurrectionis seines Vaters nachweisbar.

Danach besuchte er die Universitäten Leipzig und Wittenberg, wo er ab 1714 Theologie studierte und ein Organistenamt versah. Im Jahre 1717 trat er die Stelle eines Kapelldirektors in Diensten der Herzogin Luise Elisabeth von Sachsen-Merseburg auf deren Witwensitz in Forst (Lausitz) an, die er bis 1721 innehatte. Danach bewarb er sich 1721 erfolglos um die Nachfolge seines Vaters als Kantor in Grimma. Er hinterließ zehn Kirchenkantaten.

Sein bekanntestes Werk, die Weihnachtskantate Der Himmel steht uns wieder offen, entstand 1718 (Uraufführung am 1. Weihnachtsfeiertag in der Schlosskapelle des Residenzschlosses der Herzogin Luise Elisabeth von Sachsen-Merseburg in Forst (Lausitz))[1] und wurde 1725 im Beisein von ihm und seines Bruders Samuel Franciscus Jacobi, der Musikdirektor in Wittenberg war, dort nochmals aufgeführt.


Werke





Einzelnachweise


  1. Wolfgang Hanke: Der Himmel steht uns wieder offen. Christian August Jacobi – eine geniale musikalische Begabung als Kapelldirektor im barocken Forst. In: Forster Jahrbuch für Geschichte und Heimatkunde 2008. Forst (Lausitz) 2007, S. 78.
Personendaten
NAME Jacobi, August Christian
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist
GEBURTSDATUM 25. Mai 1688
GEBURTSORT Grimma
STERBEDATUM nach 1725



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии