music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Christian Heinrich Schreyer (* 24. Dezember 1751 in Dresden; † 24. Januar 1823 in Ortrand) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und Komponist von Kirchenmusik.[1][2]

Grab Schreyers und seiner Frau
Grab Schreyers und seiner Frau

Leben


Jakobskirche Ortrand
Jakobskirche Ortrand

Schreyer wurde als Sohn des Maurers und Hoffeuerwächters Heinrich Schreyer (1715–1766) und seiner Frau Euphrosine Eleonore geb. Grumbach († 1757) geboren. Er besuchte zunächst die Schule des Ehrlichschen Gestifts in Dresden und wurde am 2. Juni 1762 als Chorschüler in der Dresdner Annenschule aufgenommen. Bereits in dieser Zeit entstanden erste eigene Kompositionen. Er legte am 15. Mai 1775 das Kandidatenexamen ab und studierte bis Ostern 1776 Theologie in Wittenberg. In der Folgezeit war er als Haus- bzw. Privatlehrer und Hofmeister in Dresden tätig. Des Weiteren übernahm er vertretungsweise Predigten für Landpfarrer in der Umgebung.[1][2][3]

Erst 1801 erhielt er seine erste Pfarrstelle. Er wurde Pastor und Adjunkt in Ortrand. Am 13. März 1801 hielt er hier seine Antrittspredigt. Im selben Jahr heiratete er die Dresdnerin Charlotte Markendorf (1764–1839).

Christian Heinrich Schreyer verstarb 1823 in Ortrand. In der Ortrander Jakobskirche, der früheren Pfarr- und späteren Begräbniskirche der Stadt, liegen er und seine Frau begraben.[2] Ihr gemeinschaftlicher Grabstein ist am inzwischen zugemauerten Südeingang der Kirche zu finden.


Werk (Auswahl)


Schreyer ist Verfasser von Gedichten, theologischen Schriften und Komponist von Kirchenmusik.[1] Er verfasste etwa 40 Kirchenstücke. Etliche seiner Schriften kamen nicht zum Druck oder haben die Zeit nicht überdauert.[2] Des Weiteren gilt er als Verfasser einer 1852 in Großenhain erschienenen Chronik der Stadt Ortrand.


Schriften



Kompositionen



Literatur



Einzelnachweise


  1. Lutz Hagestedt (Hrsg.): Deutsches Literatur-Lexikon. Band 16. De Gruyter, Berlin, New York, Boston 1995 (Begründet von Wilhelm Kosch).
  2. Regine Schreier: Schreyer, Christian Heinrich in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V., bearb. von Martina Schattkowsky, Online-Ausgabe (Memento des Originals vom 21. Juli 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.isgv.de, abgerufen am 19. April 2017
  3. Rudolf Vierhaus (Hrg.): Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE), Band 9, S. 214
Personendaten
NAME Schreyer, Christian Heinrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher evangelischer Pfarrer und Komponist von Kirchenmusik
GEBURTSDATUM 24. Dezember 1751
GEBURTSORT Dresden
STERBEDATUM 24. Januar 1823
STERBEORT Ortrand



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии