music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Christian Ludwig Boxberg (* 24. April 1670 in Sondershausen; † 1. Dezember 1729 in Görlitz) war ein deutscher Komponist, Librettist, Sänger und Organist.


Leben


Boxberg besuchte die Thomasschule, wo er seine Reifeprüfung 1686 ablegte. Seine musikalische Ausbildung erhielt er von Thomaskantor Johann Schelle und Nicolaus Adam Strungk, dem Leiter der Leipziger und Dresdner Oper, den er selbst im Vorwort zu Amyntas und Phyllis seinen Lehrer nennt. 1692 wurde er Organist in Großenhain, Amt das er bis 1702 ausübte. Gleichzeitig wirkte er als Sänger, Librettist, Opernkomponist und Opernleiter an verschiedenen Orten. In der Leipziger Oper sang er 1693 in der Oper Alceste von Strungk. Am Hof in Wolfenbüttel war von 1694 bis 1697 Kapellmeister. Es folgten Anstellungen als Kapellmeister, 1697 bis 1698 am Hof in Ansbach und 1700 am Kasseler Hof. So wurden zwischen 1694 und 1700 mehrere Opern von ihm in der Leipziger Oper am Brühl, Wolfenbüttel, Kassel und Ansbach aufgeführt. In seinen Bühnenwerken versuchte er in der Nachfolge von Nicolaus Adam Strungk die Schaffung einer deutschen Nationaloper in seiner Heimat, seine Werke zeigen aber deutlich italienische und insbesondere venezianische Einflüsse, was wohl auf Strungks Erfahrungen in Italien zurückzuführen ist. So waren 1698 Die verschwiegene Treue und Sardanapalus die ersten deutschsprachigen Opern neben einem ansonsten rein italienischsprachigen Repertoire, die in Ansbach aufgeführt wurden. Seine einzige erhaltene Oper ist der 1698 für den Ansbacher Hof als Gastspiel der Leipziger Oper geschriebene Sardanapalus, der dadurch in der dortigen Bibliothek erhalten blieb.[1]

1702 wechselte er an die Kirche St. Peter und Paul in Görlitz. Von diesem Zeitpunkt an wandte er sich von der Oper ab und der Kirchenmusik zu. Er schrieb in der Folge vor allem Kantaten. 1704 veröffentlichte er zur Einweihung der Orgel die Beschreibung der dortigen Sonnenorgel von Eugenio Casparini.[1]


Werke (Auswahl)


Christian Ludwig Boxberg - Sardanapalus, Titelblatt des Libretto, Ansbach 1698
Christian Ludwig Boxberg - Sardanapalus, Titelblatt des Libretto, Ansbach 1698

Opern



Libretti


Er schrieb für diverse Opern Nicolaus Adam Strungks Textbücher, deren Musik nicht erhalten ist.[1]


Kantaten



Sonstige



Schrift



Literatur





Digitalisate


  1. Sardanapalus als Digitalisat im Münchener Digitalisierungszentrum der Bayerischen Staatsbibliothek
  2. Phocas als Digitalisat der SLUB Dresden
  3. Agrippina als Digitalisat der Wolfenbütteler Digitale Bibliothek der Herzog August Bibliothek
  4. Amyntas und Phyllis als Digitalisat der SLUB Dresden
  5. Athanagilda als Digitalisat in der The Lester S. Levy Sheet Music Collection
  6. Es ist das Heil und kommen her als Digitalisat bei Sachsen digital der SLUB Dresden
  7. Gedicht z. Einzug Friedrich I., Landgrafen zu Hesson m. Prinzessin Luise Dorothea Sophie als Digitalisat der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt der Technischen Universität Darmstadt

Einzelnachweise


  1. Stefan Keym [Søren Søren]: Boxberg, Christian Ludwig. In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. 2. Auflage. Personenteil 3. Bärenreiter/Metzler, Basel/London/New York/Prag/Stuttgart/Weima3 2000, ISBN 3-7618-1112-8, Sp. 588 f. (mgg-online.com).
Personendaten
NAME Boxberg, Christian Ludwig
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist, Librettist, Sänger und Organist
GEBURTSDATUM 24. April 1670
GEBURTSORT Sondershausen
STERBEDATUM 1. Dezember 1729
STERBEORT Görlitz

На других языках


- [de] Christian Ludwig Boxberg

[en] Christian Ludwig Boxberg

Christian Ludwig Boxberg (Sondershausen 24 April 1670 – Görlitz 1 December 1729) was a German composer and organist.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии