music.wikisort.org - KomponistChristoph Lehmann (* 1947 in Peking) deutscher Organist, Cembalist und Kirchenmusiker im Bereich Neues Geistliches Lied.
Lehmann studierte Kirchenmusik in Berlin und Cembalo bei Hugo Ruf in Köln.[1]
Von 1972 bis 1984 war er Kirchenmusiker in Düsseldorf, daneben Theatermusiker in Düsseldorf, Bochum, Bonn und Aachen, seit 1985 ist er Organist und Cembalist im Bereich Alte Musik.
Christoph Lehmann komponierte zahlreiche Neue Geistliche Lieder.
Christoph Lehmann ist nicht identisch mit dem gleichnamigen Kantor an St. Stephan in Tangermünde.
Werke
- Wir werden leben, überleben (Text: Alois Albrecht)
- Komm, lass diese Nacht nicht enden (1977; Text: Hans-Jürgen Netz)
- Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt (1979; Text: Hans-Jürgen Netz)
- Durch das Dunkel hindurch (1987; Text: Hans-Jürgen Netz)
- Da berühren sich Himmel und Erde (Wo Menschen sich vergessen) (1989; Text: Thomas Laubach)
- Alles was atmet (1987; Text: Hans-Jürgen Netz)
- Lass uns den Weg der Gerechtigkeit gehn (1983; gemeinsame Übersetzung aus dem Spanischen mit Diethard Zils; Melodie: Cristóbal Halffter)
Weblinks
Einzelnachweise
- gemeinden.erzbistum-koeln.de; eingesehen am 27. November 2020
На других языках
- [de] Christoph Lehmann (Musiker)
[en] Christoph Lehmann (musician)
Christoph Lehmann (born 1947) is a German organist, harpsichordist, church musician and composer, especially in the field of Neues Geistliches Lied (NGL). He has worked as a continuo harpsichordist and organist in performances and recordings of Early music with several ensembles.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии