music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Clamor Heinrich Abel (auch: Heinrich Abell, * 1634 in Burg Hünnefeld bei Bad Essen/Westfalen; † 25. Juli 1696 in Bremen) war ein deutscher Organist, Gambist, Komponist[1] und Violonist.

Porträt von „Clamor. Heinricus. Abel.“; „Anno 1674“ datierter Kupferstich mit der Künstlersignatur von Noel Serault
Porträt von „Clamor. Heinricus. Abel.“; „Anno 1674“ datierter Kupferstich mit der Künstlersignatur von Noel Serault

Leben und Wirken


Clamor Heinrich Abel war der Sohn des inmitten des Dreißigjährigen Krieges 1637 bis 1641 in der hannoverschen Hofkapelle musizierenden Ernst Abel(l) sowie Mitglied einer im 17. und 18. Jahrhundert in Nord- und Mitteldeutschland berühmten Musikerfamilie:[1] Er ist der Vater des Gambisten und Violonisten Christian Ferdinand Abel und Großvater des Gambenvirtuosen und Komponisten Carl Friedrich Abel und Leopold August Abels. Sein Großvater Heinrich Othmar Abel (um 1580–nach 1630) war ab 1630 auf Schloss Hünnefeld tätig. Sein dortiger Dienstherr war Clamor Eberhard von dem Bussche (1611–1666). Der Vorname Clamor war den bei Herren von dem Bussche über viele Generationen ein charakteristischer und gebräuchlicher Vorname. Daher ist die heute eher seltene Namenskombination Clamor Heinrich aus den Vornamen des Großvaters und dessen Dienstherrn durchaus nachvollziehbar.[2]

Um 1685 heiratete Abel die Magdalene Herbof.[1]

Werdegang
Clamor Heinrich Abel(l) lässt sich von 1662 bis 1664 als Hofmusiker und Organist in Celle nachweisen.[1][2][3]

1665 bis 1685 wirkte Abel in Hannover als herzoglicher[1] Kammermusiker.[2]

Nachdem Abel „nach 1685 vermutliche wieder in Celle“ tätig war, musizierte er ab 1694 als „Obermusicus“ in Bremen.[1][2][4]


Werke



Literatur



Einspielungen





Einzelnachweise


  1. Hugo Thielen: Abel(l) … (siehe Literatur)
  2. Heike Angermann: Diedrich Becker, Musicus. Annäherung an einen Musiker und seine Zeit. Zeulenroda 2013, S. 61 (uni-wuerzburg.de [PDF]).
  3. Michael Robertson: Consort Suites and Dance Music by Town Musicians in German-Speaking Europe … Routledge, 2016, ISBN 978-1-317-16180-6.
  4. Michael Robertson: The Courtly Consort Suite in German-speaking Europe, 1650–1706. Ashgate Publishing, 2009, ISBN 978-0-7546-6451-2.
Personendaten
NAME Abel, Clamor Heinrich
ALTERNATIVNAMEN Abell, Clamor Heinrich; Abell, Heinrich; Abel, Heinrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist, Violonist und Organist
GEBURTSDATUM 1634
GEBURTSORT Burg Hünnefeld
STERBEDATUM 25. Juli 1696
STERBEORT Bremen

На других языках


- [de] Clamor Heinrich Abel

[en] Clamor Heinrich Abel

Clamor Heinrich Abel (1634 – 25 July 1696) was a German composer, violone player and organist.

[es] Clamor Heinrich Abel

Clamor Heinrich Abel (Hünnefeld, 1634 - Bremen, 25 de julio de 1696) fue un compositor, violinista y organista alemán. Forma parte de una extensa familia de músicos, entre los que destacan su hijo Christian Ferdinand Abel y sus nietos Karl Friedrich Abel y Leopold August Abel.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии