music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Claude Arrieu (* 30. November 1903 in Paris; † 7. März 1990 in Paris) war eine französische Komponistin.[1][2]

Claude Arrieu (1929)
Claude Arrieu (1929)

Leben


Arrieu, 1903 in der französischen Hauptstadt geboren, studierte am Pariser Konservatorium (u. a. bei Paul Dukas). 1932 erhielt sie den 1er Prix de Composition. Neben ihrer Kompositionstätigkeit unterrichtete sie und war von 1935 bis 1947 in vielfältiger Weise für den französischen Rundfunk tätig.

Arrieu schrieb Werke für nahezu alle musikalischen Gattungen, darunter auch Filmmusik und Rundfunkpartituren. Ihre Opern, meist Opéras bouffes, sind dramatisch und komisch zugleich. Ihre Kompositionen werden – ebenso wie die Werke Strawinskis – dem Pariser Neoklassizismus des 20. Jahrhunderts zugerechnet. Rhythmisch-metrischen Aspekten gilt ihr Hauptaugenmerk, in der Harmonik findet sie zu eigenständigen Lösungen. Mit den neuen Techniken der elektronischen Musik hat sie sich in ihrer Zeit beim Rundfunk beschäftigt, sie haben in ihr Werk jedoch keinen Eingang gefunden.


Auszeichnungen



Werke (Auswahl)



Opern



Ballettmusik



Orchesterwerke



Vokalmusik



Kammermusik





Einzelnachweise


  1. Komponistin Claude Arrieu bei OboeClassics
  2. Éditions Billaudot | Claude Arrieu. Abgerufen am 6. Januar 2022.
Personendaten
NAME Arrieu, Claude
KURZBESCHREIBUNG französische Komponistin
GEBURTSDATUM 30. November 1903
GEBURTSORT Paris
STERBEDATUM 7. März 1990
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Claude Arrieu

[en] Claude Arrieu

Louise-Marie Simon (30 November 1903 – 7 March 1990), nom de plume Claude Arrieu, was a prolific French composer.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии