Claude Delvincourt (* 12. Januar 1888 in Paris; † 5. April 1954 in Orbetello) war ein französischer Komponist.
Claude Delvincourt (1935)
Leben
Claude Delvincourt studierte seinem Jurastudium ab 1906 am Pariser Konservatorium bei Georges Caussade Kontrapunkt, bei Léon Boëllmann, Henri Büsser und bei Charles-Marie Widor Komposition. 1913 gewann er beim Wettbewerb um den Prix de Rome mit der Kantate Yanitza den zweiten Preis. Sein Romaufenthalt wurde durch den Ausbruch des Ersten Weltkrieges unterbrochen, er verpflichtete sich zum Armeedienst und erlitt 1915 eine schwere Verwundung. Ab 1919 setzte er seinen Romaufenthalt fort.
1926 wurde er als Nachfolger von Ludovic Panel Organist an der Kirche Sacré-Cœur de Montmartre. 1931 wurde er zum Leiter des Konservatoriums von Versailles berufen, ihm folgte 1941 Jean Hubeau. 1941, während der deutschen Besatzungszeit wurde er als Nachfolger von Henri Rabaud Leiter des Pariser Konservatoriums. Durch Gründung des Orchestre des Cadets du Conservatoire gelang es ihm, über sechzig Schüler des Konservatoriums über mehrere Jahre vor der Arbeitsdienstverpflichtung in Deutschland zu bewahren. Er war auch in der Widerstandsorganisation Front National des Musiciens aktiv, der Musiker wie die Pianistin Marie-Louise Boëllmann-Gigout (Tochter seines Lehrers), Jacques Chailley, Roger Désormière und Irène Joachim angehörten. 1954 kam er auf der Reise nach Rom, zur Uraufführung seines Streichquartettes, bei einem Verkehrsunfall ums Leben.[1][2]
Werke
Quintette für Streicher und Klavier, 1907
Thestylis für Gesang und Orchester, 1907
Hodie Christus natus für Chor, Oboe, Fagott und Orgel, 1909
Aurore für vierstimmigen Frauenchor und Klavier oder Orchester, 1910
Acis et Galathée, Kantate, 1910
Nuit tombante für gemischten Chor oder Vokalquartett und Klavier oder Orchester, 1911
Yanitza, Kantate, 1911
La Source für Chor und Klavier oder Orchester, 1912
Fulvia, Kantate, 1912
Sommeil d’enfant, 1912
Faust et Hélène, Kantate, 1913
Typhaon, sinfonische Dichtung, 1914
Sérénade (Radio-Sérénade), 1914
Six poèmes de Maurice d’Assier, 1918
Ave Verum für Soli, Chor, Streichquintett und Orgel, 1918
Boccaceries, Klaviersuite, 1922
Croquembouches, Klaviersuite, 1926
Offrande à Siva, 1926
Le Bal vénitien für Orchester, 1927
Poème choréographique, 1931
Chansons de la ville et des champs, 1933
La Croisière jaune, Filmmusik für eine Dokumentation über die Croisière Jaune, 1934
Ce monde de rosée für Gesang und Klavier (Orchesterfassung 1934)
4 Chansons de Clément Marot für Gesang und Klavier, 1935
La Femme à barbe, musikalische Farce, 1936
Images pour les Contes du temps passé für Klavier zu vier Händen, 1936
Automne, sinfonische Dichtung für Chor und Orchester, 1937
Oedipe Roi Musik zum Schauspiel von Sophokles, 1939
Un éventail, un sourire, 1942
Lucifer ou Le Mystère de Caïn, Mysterienspiel, 1948
Le bourgeois gentilhomme (Bühnenwerk nach Molière), Paris, 1948
Salut Solennel für Solisten, gemischten Chor und Orchester, 1953
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии