music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Clemens Kremer (* 21. Dezember 1930 in Saarlouis; † 1. Mai 2000 in Saarbrücken) war ein deutscher Komponist.


Biografie


Nach einem Studium im Fach Komposition an der damaligen Musikhochschule Saarbrücken bei Heinrich Konietzny studierte er in Detmold bei Johannes Driessler, danach bei Olivier Messiaen am Pariser Konservatorium und bei Josef Anton Riedl in München. Er wurde 1970 an die Hochschule für Musik Saar als Dozent berufen und lehrte danach lange Jahre als Professor im Fach Komposition. An der Hochschule leitete er auch das Institut für Neue Musik. Außerdem war er als Gastprofessor an Universitäten im Ausland tätig.[1]

Clemens Kremer hat ein umfangreiches kompositorisches Lebenswerk hinterlassen, das in einem Zeitraum von mehr als 50 Jahren entstanden ist. Es beginnt mit Vokal- und Instrumentalmusik aus dem Jahr 1940, setzt sich in einer großen Sammlung kammermusikalischer Werke fort und umfasst auch pädagogisches Material inklusive einer reichhaltigen Tonbandsammlung. Kremers Werke gelangten international zur Aufführung. Sein kompositorischer Nachlass befindet sich in der Bibliothek der Hochschule für Musik Saar.[1]

Clemens Kremer war seit 1970 mit der freischaffenden Künstlerin Karin Kremer, (1939–2019) geb. Brinkmann verheiratet.[2]

Der Komponist Joseph-François Kremer, geboren in 1954, ist der Sohn einer ersten Ehe mit der französischen Philosophin Angèle Kremer-Marietti (1927–2013).


Preise und Auszeichnungen



Werke (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Das Werk lebt weiter. Ministerium für Bildung und Kultur - Pressemitteilung, 18. Mai 2004, abgerufen am 8. Oktober 2019.
  2. karin kremer /curriculum-vitae-1, auf karinkremer-art.com, abgerufen am 1. Oktober 2019
  3. Kunstpreis des Saarlandes - alle Preisträger von 1959 bis heute, auf saarland.de, abgerufen am 1. Oktober 2019
Personendaten
NAME Kremer, Clemens
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist
GEBURTSDATUM 21. Dezember 1930
GEBURTSORT Saarlouis
STERBEDATUM 1. Mai 2000
STERBEORT Saarbrücken



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии