music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

David Hermann Engel (* 22. Januar 1816 in Neuruppin; † 3. Mai 1877 in Merseburg) war ein deutscher Organist und Komponist.


Leben


Nach dem ersten Orgelunterricht bei Friedrich Wilke in Neu-Ruppin lernte Engel bei Friedrich Schneider in Dessau und Adolph Hesse in Breslau. 1841 ging er nach Berlin, wo er sich als Musik- und Gesanglehrer betätigte. Einige seiner Werke erschienen hier im Druck. Die Bekanntschaft mit Gustav Wilhelm Teschner veranlasste ihn zur Beschäftigung mit der älteren italienischen Kirchenmusik. Mit seinem 1844 erschienenen Choralbuch erwarb er sich hohe Anerkennung und erhielt infolge wiederholt Kompositionsaufträge für den Königlichen Domchor. 1848 wurde Engel zum Organisten am Merseburger Dom gewählt.

Engel gilt als „Entdecker“ und Förderer des Orgelbauers Friedrich Ladegast.


Auszeichnung



Werke (Auswahl)



Literatur




Wikisource: David Hermann Engel – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise


  1. Paul, Oskar: Handlexikon der Tonkunst: A bis K, Leipzig 1873, S. 96 Stichwort Engel, David Hermann
Personendaten
NAME Engel, David Hermann
KURZBESCHREIBUNG deutscher Organist und Komponist
GEBURTSDATUM 22. Januar 1816
GEBURTSORT Neuruppin
STERBEDATUM 3. Mai 1877
STERBEORT Merseburg

На других языках


- [de] David Hermann Engel

[en] David Hermann Engel

David Hermann Engel (22 January 1816 – 3 May 1877)[1] was a German organist and composer.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии