music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

David Rosenboom (* 9. September 1947 in Fairfield, Iowa) ist ein amerikanischer Musiker (Piano, Violine) und Komponist, der zu den Pionieren der Computermusik und des musikalischen Biofeedback gehört.


Leben und Wirken


Rosenboom studierte Musik an der University of Illinois bei u. a. Salvatore Martirano. Er beschäftigte sich früh mit den neurologischen Grundlagen der Musikempfindung und Kompositionsalgorithmen. Er lehrte von 1979 bis 1990 am Mills College, wo er zuletzt Leiter der Musikabteilung war und wurde dann an das California Institute of the Arts berufen. Dort fungierte er als Dekan der School of Music und Co-Direktor des Center for Experiments in Art, Information and Technology. Daneben lehrte er am Center for Creative and Performing Arts der SUNY Buffalo, der York University in Toronto und dem Banff Center for the Arts.

1976 erschien sein Album Brainwave Music, auf dem er das Elektroenzephalophon nutzte, um aus Gehirnwellen Musik zu erzeugen. Als Synthesizerspieler arbeitete er mit Jon Hassell. Mit Don Buchla veröffentlichte er 1978 Collaboration In Performance, das u. a. Auszüge seiner Komposition How Much Better if Plymouth Rock Had Landed on the Pilgrims enthielt. Anthony Braxton begleitete er als Jazzpianist bei dessen Aufnahmen der Five Compositions (Quartet) 1986; auch spielte er mit ihm das interaktive Album Two Lines (1995) ein. Seine Werke wurden auf Alben bei New World Records, Mutable Music, EM Records, Centaur Records, Tzadik, Black Saint, Elektra Nonesuch, Frog Peak Music, Nine Winds Records und anderen Labeln veröffentlicht.

Rosenboom ist als Autor von Büchern wie Biofeedback and the Arts und Extended Musical Interface with the Human Nervous System bekannt. Gemeinsam mit Phil Burk und Larry Polansky hat er die Musik-Software HMSL (Hierarchical Music Specification Language) verfasst. Sein Sohn ist der Jazztrompeter Daniel Rosenboom.


Kompositionen (Auswahl)



Orchesterwerke



Oper




Personendaten
NAME Rosenboom, David
KURZBESCHREIBUNG amerikanischer Musiker (Piano, Violine) und Komponist
GEBURTSDATUM 9. September 1947
GEBURTSORT Fairfield, Iowa

На других языках


- [de] David Rosenboom

[en] David Rosenboom

David Rosenboom (born September 9, 1947 in Fairfield, Iowa)[1] is an American composer and a pioneer in the use of neurofeedback, cross-cultural collaborations and compositional algorithms. Working with Don Buchla, he was one of the first composers to use a digital synthesizer.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии