music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Dominic Frontiere (* 17. Juni 1931 in New Haven, Connecticut; † 21. Dezember 2017 in Tesuque, New Mexico, USA)[1] war ein US-amerikanischer Komponist.


Biografie


Dominic Carmen Frontiere stammte aus einer musikalischen Familie. Bereits im Alter von sieben Jahren spielte er mehrere Instrumente, bevor er sich verstärkt auf das Akkordeon konzentrierte. Im Alter von 12 Jahren spielte er zum ersten Mal in der Carnegie Hall. In den 1940er und Anfang der 1950er Jahre spielte er in mehreren Bands mit, bevor er nach Los Angeles zog, um an der UCLA zu studieren.

Mitte der 1950er-Jahre nahm Frontiere in Sextettbesetzung unter eigenem Namen für Liberty Records auf; in seiner Band spielten Abe Most (Klarinette), Bill Ulyate (Bassklarinette), Jack Marshall (Gitarre), Mike Rubin (Bass) und Nick Fatool (Schlagzeug). In Oktettbesetzung folgte noch das Album Fabulous!!, auf dem er Jazzstandards wie „Blue Room“, „Ol’ Man River“ und „Pennies from Heaven“ spielte. 1957 nahm er mit Harry James and His Orchestra auf.[2]

Bei 20th Century Fox bekam er einen Job als Musical Director und spielte unter Komponisten wie Lionel und Alfred Newman mehrere Filmmusiken ein. Es waren anschließend Produzenten wie Leslie Stevens und Quinn Martin, die ihn für die Musik von Filmen wie Inkubo und Hängt ihn höher sowie Fernsehserien wie The Outer Limits, Geächtet und Invasion von der Wega engagierten. Ab den frühen 1970er Jahren arbeitete er für Paramount Pictures und komponierte für Filme wie Brannigan – Ein Mann aus Stahl, Cleopatra Jones gegen die Drachenlady und Die verrückteste Rallye der Welt die Musik. Für seine Musik für die Actionkomödie Der lange Tod des Stuntman Cameron wurde er bei den Golden Globe Awards 1981 für die Beste Filmmusik ausgezeichnet.[3]

1986 saß Frontiere neun Monate in Untersuchungshaft in einem Staatsgefängnis. Ihm wurde vorgeworfen illegal Tickets für den Super Bowl 1980 verkauft zu haben, die er damals von seiner Frau und Besitzerin der Los Angeles Rams, Georgia Frontiere, erhalten hatte. Er soll 16 Tickets verkauft und dabei eine Million Dollar verdient haben. Frontiere bekannte sich schuldig, saß 1 Jahr und einen Tag im Gefängnis, erhielt drei Jahre auf Bewährung und musste 15.000 US-Dollar Strafe zahlen, da er das zusätzliche Einkommen nicht bei der Steuer meldete. Seine Frau ließ sich, kurz nachdem Frontiere aus dem Gefängnis kam, scheiden.


Filmografie (Auswahl)



Film



Serie





Einzelnachweise


  1. Nachruf auf Dominic Frontiere in Variety
  2. Tom Lord: The Jazz Discography (online, abgerufen 27. Dezember 2017)
  3. Nachruf auf Dominic Frontiere in Los Angeles Times
Personendaten
NAME Frontiere, Dominic
ALTERNATIVNAMEN Frontiere, Dominic Carmen (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Komponist
GEBURTSDATUM 17. Juni 1931
GEBURTSORT New Haven, Connecticut, Vereinigte Staaten
STERBEDATUM 21. Dezember 2017
STERBEORT Tesuque, New Mexico, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Dominic Frontiere

[ru] Фронтир, Доминик

До́миник Фро́нтир (Фро́нтьер; англ. Dominic Frontiere; 17 июня 1931, Нью-Хейвен, Коннектикут, США — 21 декабря 2017, Тесуке[en], Санта-Фе, Нью-Мексико, там же) — американский композитор, аранжировщик, джазовый аккордеонист[3]. Автор музыки к известным теле- и кинофильмам, в том числе к первому сезону телесериала «За гранью возможного» (1963) и международному кинобестселлеру «Трюкач» (1980).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии