Eckart Volker „Eckes“ Malz (* 1962 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Filmmusik-Komponist, Arrangeur und Pianist.
Eckes Malz (2018)
Leben
Seit seinem fünften Lebensjahr bekam Malz Musikunterricht auf Flöte, Klavier, Geige und Schlagzeug. Nach der Schule absolvierte er eine Ausbildung zum Klavierbauer, anschließend machte er eine weitere Ausbildung in Komposition und Arrangement und ist seit 1982 als Komponist für Theater, Film-, Fernseh- und Werbeproduktionen tätig.
Als Studio- und Livemusiker (Piano, Keyboards und Percussion) war er auf zahlreichen Tourneen und an Veröffentlichungen beteiligt, unter anderem mit Donald Tillman (USA), Volker Strifler (USA), Six Was Nine, Freddy Wonder, De-Phazz und Lydie Auvray. Sein Stil umfasst dabei großteils die Bereiche des Rock, Pop, Jazz und World.
Als Orchester-Arrangeur war Malz bereits für die Söhne Mannheims, Xavier Naidoo und die Philharmonic Wonders tätig. 1993 gründete er zusammen mit Biber Gullatz die first take studios mit Sitz in Weinheim an der Bergstraße und betreibt seit 2000 ein Studio in Köln.
Seit 1985 arbeitet er auch für Theater und Ballett (u.a. Burgtheater Wien, Staatstheater Stuttgart, Badisches Staatstheater Karlsruhe, Schauspielhaus Zürich, u.v.m.), außerdem ist er seit 2006 in seinem eigenen Projekt Eccomoreno (Stil: Lounge-Jazz-House) zu hören, aus dem 2010 die CD Xiquembo hervorging.
Malz lebt mit seiner Tochter in Köln.
Filmografie
1994: Großstadtrevier (Fernsehserie)
1995: Die Versuchung – Der Priester und das Mädchen (Fernsehfilm)
1997: Tatort: Restrisiko (Fernsehreihe)
1998: Feuerreiter (Kinofilm)
1999: Tatort: Kriegsspuren
1999: Verschwinde von hier
1999: Die Häupter meiner Lieben (Kinofilm)
2000: Der Hahn ist tot
2000: Anwalt Abel: Das Geheimnis der Zeugin
2000: Anwalt Abel: Der Voyeur und das Mädchen
2000: Sumo Bruno (Kinofilm)
2001: Romeo
2001: Emil und die Detektive (Kinofilm)
2002: Das verflixte 17. Jahr
2002: In einer Nacht wie dieser
2003: Blond: Eva Blond! – Der Zwerg im Schließfach
2004: Blond: Eva Blond! – Wie das Leben so spielt
2004: Der Boxer und die Friseuse
1998–2005: Adelheid und ihre Mörder (Fernsehserie)
2005: Der Weihnachtsbaum
2006: Blond: Eva Blond! – Der sechste Sinn
2009: When the Mountain meets its Shadow (Doku, Südafrika)
2011: Wilsberg: Frischfleisch
2011: My Home is my Castle (Doku, Ungarn)
2012: The Forbidden Girl
2014: Die letzten Millionen (Fernsehfilm, ARD)
2015: Heimat ist kein Ort (Fernsehfilm, ARD)
2015: Eins ist nicht von dir (Fernsehfilm, ARD)
2016: Berlin Rebel High School (Doku, Deutschland)
2020: Fruitfaces 1 & 2 (Kurzfilme)
2021: Heroes (Dokumentarfilm, WDR)
Musik und Produktion
1984–1988: Spiritualchor Schwegenheim; Musical Director
1988: One Minute Affair, Mannheim; Musical Director
1989–1990: Donald Tillman, New York: Keyboards
1992–1995: Soul Train; Keyboards
Boom Studios, Frankfurt; Musik-, Hörspiel- und Werbeproduktionen (Ikea-Family, Maus u.a.)
1996: Stefan Zobeley Band; CD Zobel
1994: Volker Striffler, USA; CD Full Moon
1995: Mardi Gras Brass Band; CD „Big Brass Bed“
1990–1997: Freddy Wonder Combo; Musical Director
1996–1998: Six Was Nine, Piano, Keys
1999: De-Phazz, Piano, Keys, CD Godsdog
2001: De-Phazz, Piano, Keys, CD Death by Chocolate
seit 2001: Lydie Auvray, Live-Piano Les Auvrettes, CD ydie Auvray Trio
2002: De-Phazz, Piano, Keys CD Daily Lama
2002: Eccomoreno, Tracks auf div. Compilations wie Klassiklounge 4 & 6, SkyLoungeRed, Fräuleinwunder u.v.a.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии