Eddy Marnay (* 18. Dezember 1920 in Algier, Algerien als Edmond David Bacri; † 3. Januar 2003 in Neuilly-sur-Seine, Département Hauts-de-Seine, Frankreich)[1] war ein französischer Songwriter, Texter und Komponist algerischer Herkunft. Er gewann mit Un Jour, Un Enfant 1969 den Eurovision Song Contest.
Im Laufe seiner Karriere schrieb er mehr als 4.000 Lieder, darunter Werke für Édith Piaf, Frida Boccara, Paul Anka, Tony Bennett, Miles Davis, Marlene Dietrich, Barbra Streisand, Sarah Vaughan und Céline Dion sowie Filmmusiken für diverse Werke.[2]
Er wurde 1969 als Texter von Un Jour, Un Enfant, gesungen von Frida Boccara Gewinner des Eurovision Song Contest.[3]
1993 wurde er zum Ritter der französischen Ehrenlegion ernannt.
Er schrieb auch den Titelsong für Charlie Chaplins 1957er Film Ein König in New York.
Céline Dion, deren fünf erste Aufnahmen Marnay produzierte, benannte im Jahr 2010 einen ihrer Söhne nach ihm[4].
Eddy Marnay starb im Alter von 82 Jahren und wurde auf dem Cimetière de Montmartre (21. Division) beigesetzt.[5]
1956: Mathé Altéry; Dany Dauberson |
1957: Paule Desjardins |
1958: André Claveau |
1959: Jean Philippe |
1960: Jacqueline Boyer |
1961: Jean-Paul Mauric |
1962: Isabelle Aubret |
1963: Alain Barrière |
1964: Rachel |
1965: Guy Mardel |
1966: Dominique Walter |
1967: Noëlle Cordier |
1968: Isabelle Aubret |
1969: Frida Boccara |
1970: Guy Bonnet |
1971: Serge Lama |
1972: Betty Mars |
1973: Martine Clémenceau |
1975: Nicole Rieu |
1976: Catherine Ferry |
1977: Marie Myriam |
1978: Joël Prévost |
1979: Anne-Marie David |
1980: Profil |
1981: Jean Gabilou |
1983: Guy Bonnet |
1984: Annick Thoumazeau |
1985: Roger Bens |
1986: Cocktail Chic |
1987: Christine Minier |
1988: Gérard Lenorman |
1989: Nathalie Pâque |
1990: Joëlle Ursull |
1991: Amina |
1992: Kali |
1993: Patrick Fiori |
1994: Nina Morato |
1995: Nathalie Santamaria |
1996: Dan Ar Braz & L'Héritage des Celtes |
1997: Fanny |
1998: Marie Line |
1999: Nayah |
2000: Sofia Mestari |
2001: Natasha Saint-Pier |
2002: Sandrine François |
2003: Louisa Baïleche |
2004: Jonatan Cerrada |
2005: Ortal |
2006: Virginie Pouchain |
2007: Les Fatals Picards |
2008: Sébastien Tellier |
2009: Patricia Kaas |
2010: Jessy Matador |
2011: Amaury Vassili |
2012: Anggun |
2013: Amandine Bourgeois |
2014: Twin Twin |
2015: Lisa Angell |
2016: Amir |
2017: Alma |
2018: Madame Monsieur |
2019: Bilal Hassani |
2020: Tom Leeb |
2021: Barbara Pravi |
2022: Alvan & Ahez
Teilnahme zurückgezogen:
1974: Dani
Personendaten | |
---|---|
NAME | Marnay, Eddy |
ALTERNATIVNAMEN | Edmund David Bacri (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Songwriter, Texter und Komponist |
GEBURTSDATUM | 18. Dezember 1920 |
GEBURTSORT | Algier, Algerien |
STERBEDATUM | 3. Januar 2003 |
STERBEORT | Neuilly-sur-Seine, Frankreich |