music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Eduard Leonidowitsch Lasarew (russisch Эдуард Леонидович Лазарев, wiss. Transliteration Ėduard Leonidovič Lazarev; * 19. Dezember 1935 in Swerdlowsk, heute Jekaterinburg, Sowjetunion; † 10. Januar 2008 in Moskau, Russland)[1][2][3] war ein moldauisch-sowjetischer Komponist russischer Herkunft.


Leben


Lasarew studierte bis zum Abschluss 1959 Komposition am Moskauer Konservatorium bei Semjon Bogatyrjow.[4] Ab 1960 lebte er in Kischinjow, heute Chișinău.[5] 1970 bis 1972 war er im Kulturministerium der Moldauischen SSR tätig, 1973 bis 1975 beim Ministerrat,[6] ab 1980 wirkte er freiberuflich.[7]

Er schrieb Opern, Ballette, Konzerte und andere Orchesterwerke, Kantaten, weitere Vokalwerke sowie Filmmusik.[4] 1979 wurde am Moskauer Bolschoi-Theater seine Oper Der Ruf der Revolution (Leniniana) aufgeführt, eine Kombination aus Musik und historischen Lenin-Reden.[8] Lasarew modernisierte außerdem 1980 die von Stepan Njaga komponierte Hymne der Moldauischen SSR.[6] In den Jahren 1974 bis 1983 entstand eines seiner Hauptwerke, ein Ballett in acht Teilen nach dem Roman Der Meister und Margarita von Michail Bulgakow.[2][8]


Auszeichnungen



Werke (Auswahl)



Filmmusik (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Daten siehe LCCN nr95-016148
  2. Biographie auf persons-info (russisch)
  3. Lebensdaten auf bloknot-moldova (russisch)
  4. Biographie und Werkliste in: Bolschaja biografitscheskaja enziklopedija (russisch)
  5. N. I. Schechtman: Lasarew, E. L. In: Juri Wsewolodowitsch Keldysch (Hrsg.): Musykalnaja Enziklopedija. Sowetskaja enziklopedija und Sowetski kompositor, Moskau 1982 (russisch, academic.ru [abgerufen am 7. Juni 2019]).
  6. Eduard Leonidowitsch Lazarev auf rujen.ru (russisch)
  7. Lazarev, Eduard auf cinema.art (rumänisch)
  8. Zu Lasarews Ballett Meister und Margarita (englisch)
  9. Liste der Preisträger beim Allunionsfilmfestival
  10. Joseph Stevenson: Eduard Lazarev: Master and Margarita, ballet bei AllMusic (englisch)
Personendaten
NAME Lasarew, Eduard Leonidowitsch
ALTERNATIVNAMEN Лазарев, Эдуард Леонидович (russisch)
KURZBESCHREIBUNG moldauisch-sowjetischer Komponist russischer Herkunft
GEBURTSDATUM 19. Dezember 1935
GEBURTSORT Swerdlowsk
STERBEDATUM 10. Januar 2008
STERBEORT Moskau

На других языках


- [de] Eduard Leonidowitsch Lasarew

[ru] Лазарев, Эдуард Леонидович

Эдуард Леонидович Лазарев (19 декабря 1935, Свердловск, РСФСР — 10 января 2008, Москва[4][5]) — молдавский советский и российский композитор. Заслуженный деятель искусств Молдавской ССР (1964). Лауреат Государственной премии Молдавской ССР (1966). Народный артист Молдавской ССР (1978).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии