music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Eduardo Darnauchans Miralles (* 15. November 1953 in Montevideo, Uruguay; † 5. März 2007 ebenda) war ein uruguayischer Musiker und Liedermacher.

Eduardo Darnauchans
Eduardo Darnauchans

Leben


Darnauchans, genannt el Darno, verbrachte seine ersten 17 Lebensjahre in Tacuarembó und im riverianischen Minas de Corrales. Darnauchans gehörte der sogenannten Grupo de Tacuarembó an, zu deren Mitgliedern Künstler wie beispielsweise Washington Benavides, Carlos Benavídes, Numa Moraes, Circe Maia, Víctor Cunha und Eduardo Larbanois zählten.[1] Nachdem er 1971 sein erstes Konzert mit dem Namen Concierto de la rosa II im ehemaligen Theater Stella D'Italia in Montevideo gab, erschien mit Canción de muchacho 1972 seine erste Platte. In der Folge nahm er weitere auf und trat anlässlich zahlreicher Konzerte und Gewerkschaftsveranstaltungen auf. Zudem nahm er in Montevideo an Shows teil, bei denen beispielsweise auch Paul Simon und Bob Dylan auftraten. Während der zivil-militärischen Diktatur in Uruguay hatte er aufgrund seiner Nähe zur Kommunistischen Partei Nachteile zu erleiden. Markante Eckdaten seiner Karriere waren zum Beispiel seine vielbeachtete, 1977 veröffentlichte Platte Sansueña und 1984 und 1989 die beiden Konzerte im Teatro del Notariado. Des Weiteren sein 1991 unter dem Titel Noches Blancas veröffentlichter Live-Mitschnitt seines ersten Solo-Konzerts im Teatro Solís. Jeweils 1990 und 1994 trat er an der Seite Fernando Cabreras im Teatro Solís auf. Die beiden Konzerte trugen den Namen Ambitos bzw. Ambitos II.

Gegen Ende seines Lebens hatte er nach einer Hüftoperation im Jahr 2006 und insbesondere nach dem Tod seiner Frau Patricia, die nur zwei Wochen vor ihm, im Februar 2007, verstarb, mit starken gesundheitlichen Problemen sowie mit Alkoholismus zu kämpfen.[2]

Darnauchans wurde auf dem Zentralfriedhof Montevideo beigesetzt.[3]


Diskographie



Konzerte (Auswahl)



Auszeichnungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Las canciones del zurcidor@1@2Vorlage:Toter Link/espanol.upiu.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (spanisch) auf espanol.upiu.com vom 16. Mai 2012, abgerufen am 23. Mai 2012
  2. Murió el músico y compositor uruguayo Eduardo Darnauchans (Memento des Originals vom 22. März 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.esmas.com (spanisch) auf www.esmas.com, abgerufen am 23. Mai 2012
  3. Desconsolados: falleció Eduardo Darnauchans (spanisch) in La República vom 8. März 2007, abgerufen am 23. Mai 2012
Personendaten
NAME Darnauchans, Eduardo
ALTERNATIVNAMEN Darnauchans Miralles, Eduardo
KURZBESCHREIBUNG uruguayischer Musiker und Liedermacher
GEBURTSDATUM 15. November 1953
GEBURTSORT Montevideo, Uruguay
STERBEDATUM 7. März 2007
STERBEORT Montevideo, Uruguay

На других языках


- [de] Eduardo Darnauchans

[es] Eduardo Darnauchans

Eduardo Darnauchans (Montevideo, 15 de noviembre de 1953 - Montevideo, 7 de marzo de 2007) fue un cantautor y músico uruguayo.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии