music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Erhard Bodenschatz (* um 1576 in Lichtenberg; † 7. September 1636 in Groß-Osterhausen) war ein deutscher Pastor, Kantor und Komponist.


Leben


Bodenschatz war von 1600 bis 1603 Kantor in Schulpforta und ab 1608 Pastor in Groß-Osterhausen/Querfurt.

Er komponierte zahlreiche Motetten. Sein bis heute bekanntestes Werk ist die von ihm herausgegebene Motettensammlung Florilegium Portense, übersetzt etwa „Schulpfortaer Blütenlese“. Sie enthält in zwei Teilen, erschienen in Leipzig 1618 und 1621, 365 Motetten von 58 Komponisten und gibt einen guten Einblick in das Kantorei-Repertoire im 17. Jahrhundert im thüringisch-sächsischen Raum. Es ist bekannt, dass u. a. Bach diese Sammlung gekannt und verwendet hat, denn er hat als Thomaskantor für den Thomanerchor einige Exemplare des Werkes nachbestellt.

Bodenschatz starb in dem zum kursächsischen Amt Sittichenbach gehörigen Groß-Osterhausen.


Werke



Literatur




Personendaten
NAME Bodenschatz, Erhard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Pastor, Kantor und Komponist
GEBURTSDATUM um 1576
GEBURTSORT Lichtenberg (Oberfranken)
STERBEDATUM 7. September 1636
STERBEORT Osterhausen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии