music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Ernst Track (* 20. Jänner 1911 in Wien; † 17. April 1987[1] ebenda) war ein österreichischer Conférencier, Kabarettist und Komponist.[2]


Leben


Ernst Track war gelernter Kaufmann und erhielt Privatunterricht in Klavier, Akkordeon, Orgel, Gitarre und Harmonielehre. Er begann seine Karriere im Jahr 1930 als Klavierbegleiter von Laiendarstellungen, machte sich aber bald als Klavierhumorist und Conférencier selbständig, wobei er sich seine Chansons und Couplets größtenteils selbst schrieb. In den 1950er Jahren wurde er durch die Rundfunkserie „Wir laden ein“ populär. Er erwarb sich durch die Pflege des Wienerlieds Verdienste und komponierte selbst über 400 Lieder. Ernst Track war der Vater des Komponisten Gerhard Track (1934–2022).[2]

Seine letzte Ruhestätte fand Ernst Track auf dem Wiener Zentralfriedhof (16E-11-24).

Grabstätte von Ernst Track
Grabstätte von Ernst Track

Auszeichnungen



Literatur



Einzelnachweise


  1. Todesanzeige von Ernst Track. musik-austria.at; abgerufen am 12. Dezember 2021.
  2. Alexander Rausch: Track, Familie. In: Oesterreichisches Musiklexikon online; abgerufen am 12. Dezember 2021.
Personendaten
NAME Track, Ernst
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Kabarettist
GEBURTSDATUM 20. Januar 1911
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 17. April 1987
STERBEORT Wien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии