music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Ernst Urbach (* 19. März 1872 in Burg an der Wupper; † 8. Juni 1927 in St. Blasien) war ein deutscher Komponist, Arrangeur und Flötist. Er veröffentlichte auch unter dem Pseudonym Ernst Rubach.[1]


Leben


Ernst Urbach erhielt seinen ersten Musikunterricht von seinem Vater, einem Pianisten. Später studierte er in Berlin und war als Flötist in mehreren Berliner Sinfonieorchestern aktiv.[2]

Außerdem betätigte er sich als Komponist und Arrangeur, hauptsächlich im Bereich der Unterhaltungsmusik. Seine Arrangements verfasste er insbesondere für Blasorchester. Er schrieb jedoch auch Melodienfolgen über klassische Werke, u. a. von Mozart, Beethoven, Grieg und Haydn.[2]

Später zog er in den Südschwarzwald um, wo er bis zu seinem Tod lebte.[2]


Werke (Auswahl)


Zu Urbachs bekanntesten Werken zählt der Marsch Per aspera ad astra (deutsch: Auf rauhen Pfaden zu den Sternen) aus dem Jahr 1906 (OCLC 730298102).


Unterhaltungsmusik



Fantasien





Einzelnachweise


  1. Wolfgang und Armin Suppan: Das Blasmusik-Lexikon. 5. Auflage. HeBu-Musikverlag, Kraichtal 2010, ISBN 978-3-9806925-9-5, S. 769.
  2. Ernst Urbach. In: hebu-music.com. Abgerufen am 8. Juli 2020.
Personendaten
NAME Urbach, Ernst
ALTERNATIVNAMEN Rubach, Ernst (Pseudonym)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist, Arrangeur und Flötist
GEBURTSDATUM 19. März 1872
GEBURTSORT Burg an der Wupper
STERBEDATUM 8. Juni 1927
STERBEORT St. Blasien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии