music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Ernst Tschiderer Freiherr von Gleifheim (* 29. März 1830 in Hötting; † 23. Jänner 1916 ebenda) war ein österreichischer Komponist.

Familienwappen
Familienwappen

Leben


Ernst war der Sohn des Richters Ignaz Tschiderer von Gleifheim, der 1838 in den Freiherrenstand erhoben wurde, und dessen zweiter Frau Magdalena geb. Freifrau von Schneeburg zu Salthaus und Platten.

Er besuchte das Gymnasium in Innsbruck und die letzten beiden Jahre in Trient, wo er bei seinem Onkel, dem Fürstbischof Johann Nepomuk von Tschiderer, lebte. Nach einem Jusstudium war er 1853/54 Praktikant bei der Statthalterei in Innsbruck. 1854 verließ er den Staatsdienst, um sich freischaffend der Musik zu widmen. Er studierte bei František Zdeněk Skuherský in Innsbruck und bei Felix Otto Dessoff in Wien, wo er auch Bekanntschaft mit Richard Wagner und Eduard Hanslick machte. 1859 nahm er als Offizier am zweiten italienischen Unabhängigkeitskrieg teil.

Tschiderer war Mitglied der Innsbrucker Liedertafel und des Höttinger Sängerbundes. Als Komponist schuf er Orchesterwerke, Kammermusik, geistliche Musik, Chöre, über 200 Lieder und vier Opern. Seine Werke wurden nicht nur in Innsbruck, sondern auch in anderen Städten der Monarchie wie Salzburg, Wien und Prag mit großem Erfolg aufgeführt. Sein Nachlass befindet sich im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck. Nach seinem Tod 1916 wurde Ernst von Tschiderer in der Familiengrabstätte am Höttinger Friedhof beigesetzt.


Familie


1854 heiratete er Bertha Freiin Zephyris zu Greith (1832–1902). Das Paar hatte die drei Kinder Marie, Olivier und Albertina und wohnte im Schneeburgschlössl in Hötting.


Schriften



Werke



Literatur


Personendaten
NAME Tschiderer, Ernst von
ALTERNATIVNAMEN Tschiderer, Ernst Freiherr von; Tschiderer Freiherr von Gleifheim, Ernst; Tschiderer von Gleifheim, Ernst Freiherr; Tschiderer-Gleifheim, Ernst Freiherr von
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Komponist
GEBURTSDATUM 29. März 1830
GEBURTSORT Hötting
STERBEDATUM 23. Januar 1916
STERBEORT Hötting



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии