music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Francesco Corbetta (* um 1615 in Pavia; † 1681 in Paris), französisch auch Francisque Corbette, war ein italienischer Gitarrist und Komponist.

Francesco Corbetta
Francesco Corbetta

Leben


Corbetta wirkte zunächst am Hof Ludwigs XIV. in Paris, danach an dem von Karl II. in London. Corbetta gilt als einer der einflussreichsten Gitarristen des 17. Jahrhunderts.

Von seinen Werken (unter anderem Suiten[1]) sind fünf Bände mit Musik für die fünfchörige Barockgitarre erhalten. Der erste enthält vor allem Tanzsätze (etwa in Form der Folie)[2] in Rasgueado-Technik, die späteren zeigen ihn als virtuosen Meister der Kombination von Rasgueado- und Punteado-Spiel. Hier finden sich (zum Beispiel im Band von 1643) auch wichtige Anmerkungen über das Generalbassspiel auf der Gitarre. Während seine früheren Kompositionen eher der italienischen Tradition folgten, wandte er sich in den letzten beiden Werkbänden ganz dem französischen Stil zu. Daneben war Corbetta ein einflussreicher Instrumentallehrer. Unter seinen Schülern befanden sich Robert de Visée, der Gitarrist und Komponist Giovanni Battista Granata (um 1622 – 1687), Komponist einer 1651 in Nuova Scielta di capricci armonici in Bologna publizierten Sinfonia à dui,[3] von Soavi Concenti di Sonate (1659)[4] und Verfasser von Novi Capricci armonici Musicali pour la Chitarra Spagnola (1674),[5] und Remy Médard, Königin Anne von Großbritannien und Ludwig XIV. Seine Varii scherzi di sonate per la chitara spagnola widmete er Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich.


Werke


Porträt aus dem vierten Band der Varii scherzi
Porträt aus dem vierten Band der Varii scherzi

Literatur




Commons: Francesco Corbetta – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen


  1. Suite: Abfolge von Tanzsätzen wie Prélude, Allemande, Courante, Sarabande, Menuet und Chaconne. Vgl. etwa Adalbert Quadt: Gitarrenmusik des 16.–18. Jahrhunderts. Nach Tabulaturen hrsg. von Adalbert Quadt. Band 1–4. Deutscher Verlag für Musik, Leipzig 1970 ff.; 2. Auflage ebenda 1975–1984, Band 1, S. 26–28, und Band 4, S. 26–38.
  2. Adalbert Quadt (Hrsg.): Gitarrenmusik des 16.–18. Jahrhunderts. Band 1, S. 22–28 (zwei Folie und eine Suite aus La Guitarre Royalle von 1670).
  3. James Tyler: A guide to playing the baroque guitar. Indiana University Press, Bloomington und Indianapolis 2011, ISBN 978-0-253-22289-3, S. 126–134.
  4. James Tyler: Introduction to the facsimile edition of: G. B. Granata: Soavi Concenti di Sonate (1659). Éditions Chanterelle, Monaco 1980.
  5. Adalbert Quadt (Hrsg.): Gitarrenmusik des 16.–18. Jahrhunderts. 4 Bände. Nach Tabulaturen herausgegeben. Deutscher Verlag für Musik, Leipzig 1970–1984, Band 1, S. 17–20 und 58.
Personendaten
NAME Corbetta, Francesco
ALTERNATIVNAMEN Corbette, Francisque
KURZBESCHREIBUNG italienischer Komponist und Gitarrist
GEBURTSDATUM um 1615
GEBURTSORT Pavia
STERBEDATUM 1681
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Francesco Corbetta

[en] Francesco Corbetta

Francesco Corbetta (ca. 1615 – 1681, in French also Francisque Corbette) was an Italian guitar virtuoso, teacher and composer. Along with his compatriots Giovanni Paolo Foscarini and Angelo Michele Bartolotti, he was a pioneer and exponent of the combination of strummed and plucked textures referred to today as "mixed" style.

[es] Francesco Corbetta

Francesco Corbetta (c. 1615; Pavía, Italia - 1681; París, Francia) en francés Francisque Corbette) fue un guitarrista virtuoso, maestro y compositor italiano. Trabajó en la corte real de Luis XIV en París emigrando después a Londres. Es considerado como uno de los más grandes virtuosos de la guitarra barroca.

[ru] Корбетта, Франческо

Франческо Корбетта (1615—1681) — итальянский гитарист-виртуоз, педагог и композитор.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии