music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Francisco Kröpfl (* 26. Februar 1931 in Timișoara, Rumänien; † 15. Dezember 2021 in Palermo) war ein argentinischer Komponist.[1]


Leben


Kröpfls ungarische Eltern emigrierten mit ihm bereits 1932 nach Argentinien.[2] Dort studierte er in Buenos Aires bei Juan Carlos Paz. 1950 wurde er Mitglied der Agrupación Nueva Música, die er seit 1956 leitete. Entscheidend für seinen musikalischen Werdegang war die Begegnung mit Pierre Boulez, der 1954 in Buenos Aires gastierte.[2] 1959 richtete Kröpfl das erste dauerhafte Studio für elektronische Musik in Lateinamerika ein.[2] 1967 wurde er Direktor der Abteilung für Elektronische Musik am Centro Latinoamericano de Altos Estudios Musicales (CLAEM), 1972 Leiter der Abteilung für zeitgenössische Musik am Centro de Investigación en Comunicación Masiva, Arte y Tecnología (CICMAT).[3] Von 1982 bis 2006 war er Institutschef und Leiter des elektroakustischen Klanglabors am Centro Cultural Ciudad de Buenos Aires.[3] Kröpfl war außerdem Präsident der Federación Argentina de Música Electroacústica (FARME) und lehrte als Professor an der Universität Buenos Aires.[4] Zu seinem Schülerkreis zählte u. a. Oscar Edelstein.[5]

Im Dezember 2021 verstarb Kröpfl im Alter von 90 Jahren.[3]


Schaffen


Neben Orchester- und Vokalwerken, Kammer- und Filmmusiken nahmen Kollektivkompositionen im Schaffen Kröpfls einen bedeutenden Platz ein. Stilistisch finden sich in seinem Werk Elemente der Zwölftontechnik sowie atonale und serielle Einflüsse. In Lateinamerika gehört Kröpfl zu den Pionieren auf dem Gebiet der elektroakustischen Musik.[1]


Auszeichnungen



Werke (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Murió el compositor Francisco Kröpfl. In: Clarin. 15. Dezember 2021; (spanisch).
  2. Deborah Schwartz-Kates: Kröpfl, Francisco. In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Zweite Ausgabe, Personenteil, Band 10 (Kemp – Lert). Bärenreiter/Metzler, Kassel u. a. 2003, ISBN 3-7618-1120-9 (Online-Ausgabe, für Vollzugriff Abonnement erforderlich)
  3. Murió Francisco Kröpfl, uno de los más importantes compositores de Argentina. In: Musica Clasica. 15. Dezember 2021; (spanisch).
  4. Francisco Kröpfl. In: Fundacion Konex 2021 (spanisch)
  5. Francisco Kröpfl (1931 – 2021) in: International Confederation of Electroacoustic Music, 16. Dezember 2021 (englisch)
Personendaten
NAME Kröpfl, Francisco
KURZBESCHREIBUNG argentinischer Komponist
GEBURTSDATUM 26. Februar 1931
GEBURTSORT Timișoara, Rumänien
STERBEDATUM 15. Dezember 2021
STERBEORT Palermo

На других языках


- [de] Francisco Kröpfl

[en] Francisco Kröpfl

Francisco Kröpfl (26 February 1931 – 15 December 2021) was an Argentinian composer and music theorist.[1]

[es] Francisco Kröpfl

Francisco Kröpfl (Timişoara, Reino de Rumania, 26 de febrero de 1931 - Buenos Aires, Argentina, 15 de diciembre de 2021)[1] fue un compositor y docente argentino.

[ru] Крёпфль, Франсиско

Франсиско Крёпфль (исп. Francisco нем. Kröpfl; 26 февраля 1931, Тимишоара[3] — 15 декабря 2021) — аргентинский композитор .



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии