music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

František Kočvara (* um 1750 in Prag; † 2. September 1791 in London; auch Franz Koczwara oder Franz Kotzwara) war ein böhmischer Komponist und Geiger.


Leben


Franz Kočvara lebte und wirkte nach Aufenthalten in Deutschland, auf den britischen Inseln als ausführender Musiker, Lehrer und Komponist. Er beherrschte zahlreiche Instrumente und hatte den Ruf als ausgezeichneter Geiger, ferner spielte er Bratsche, Cello und Kontrabass, sowie Oboe, Flöte, Fagott und Cister. Bekannt ist, dass er von 1774 bis 1776 Mitglied im Bath Theatre Orchestra war. Ab 1776 lebte er in London. Mitte der 1780er Jahre wirkte er in Irland, danach war er Kontrabassist im King’s Theatre.

Aufsehen erregten die Umstände seines Todes: Er starb durch Erhängen in einer suspekten Kneipe. Eine Prostituierte, die beschuldigt wurde, ihn ermordet zu haben, wurde später freigesprochen.[1][2]


Werk


Kočvara war ein fruchtbarer Komponist, seine melodiösen Werke waren sehr populär. Er komponierte in erster Linie Cembalo- und Violinsonaten, Triosonaten, Streichquartette und weitere Kammermusik. Berühmt wurde seine programmatische Musik The Battle of Prague (Die Schlacht bei Prag) für Cembalo, Violine, Cello und Tambour, die bis zum Ende des 19. Jahrhunderts mehr als dreißig Mal aufgelegt wurde.


Werke (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Online auf: www.ibiblio.org, abgerufen am 16. Dezember 2010
  2. François-Joseph Fétis: Biographie universelle des musiciens et bibliographie générale de la musique (1867)
Personendaten
NAME Kočvara, František
ALTERNATIVNAMEN Koczwara, Franz; Kotzwara, Franz
KURZBESCHREIBUNG böhmischer Geiger und Komponist
GEBURTSDATUM um 1740
GEBURTSORT Prag
STERBEDATUM 2. September 1791
STERBEORT London

На других языках


- [de] František Kočvara

[en] Frantisek Kotzwara

František Kočvara, known later in England as Frantisek Kotzwara (1730 – September 2, 1791), was a Czech violist,[1] virtuoso double bassist and composer. He is perhaps more famous for the notorious nature of his death. The first episode of the second series of the British TV show Sick Note is named for him.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии