music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Franz Joseph Aloys Antony (* 1. Februar 1790 in Münster; † 7. Januar 1837 ebenda) war ein deutscher katholischer Geistlicher, Kirchenmusiker, Pädagoge und Autor.[1][2][3][4]


Leben


Franz Joseph Aloys Antony wurde als Sohn des Joseph Antony[5] (* 12. Januar 1758; † 1836), Domorganist in Münster und dessen Ehefrau Bernhardina (* unbekannt; † 1826), geb. Möllers, geboren.

Er besuchte die Elementarschule, kam dann zur Lambert-Trivialschule zum Rektor Oliva und besuchte anschließend das Paulinische Gymnasium. 1808 begann er an der philosophischen Fakultät der Universität Münster sein Studium und wechselte im darauffolgenden Jahr zur theologischen Fakultät. 1813 erhielt er die priesterlichen Weihen und übernahm im gleichen Jahr das Vikariat der Lambertipfarrkirche; gleichzeitig übernahm er für einige Jahre einen Teil des Unterrichts in der Lamberti-Trivialschule. Er setzte trotz seiner umfänglichen amtlichen Tätigkeiten und sprachlichen, sowie literarischen Arbeiten, seine musikalischen und besonders musik-wissenschaftlichen Studien fort, und erlangte speziell im liturgischen Gesang und Orgelbaufach umfassende Kenntnisse.

Im Sommer 1819 wurde er in das Ministerium der Geistlichen-, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten nach Berlin berufen. Dort sollte er im persönlichen Kontakt mit anderen Kirchenmusikern seine Ausbildung vervollkommnen. Im Vergleich mit den anderen Musikern zeigte er sich diesen allerdings ebenbürtig, teilweise auch überlegen. Professor Carl Friedrich Zelter bescheinigte ihm schriftlich in anerkennender Weise seine Fähigkeiten. Nach seiner Rückkehr im Herbst 1819 übernahm er am Anfang des neuen Schuljahres als Professor den Gesangsunterricht am neu organisierten Gymnasium und hielt gleichzeitig Vorlesungen über Kirchenmusik an der Universität, die inzwischen zur „akademischen Lehranstalt“ herabgestuft worden war. Zur gleichen Zeit wurde er Nachfolger des verstorbenen Chordirektors Varro.

1825 unternahm er als erzbischöflicher Kommissar zweimal eine Reise nach Köln zur Untersuchung des dortigen Kirchengesangs. Im Frühjahr 1833 reiste er im Auftrag des Domkapitels nach Trier, wo er aufgrund seiner fachlichen Kompetenz die Reparatur bzw. den Neubau der dortigen Domorgel überwachen sollte. 1832 gab er aus gesundheitlichen Gründen den Gesangsunterricht im Gymnasium ab und übernahm die freigewordene Organistenstelle im St.-Paulus-Dom.


Schriften (Auswahl)


Als Autor
Als Herausgeber
Als Komponist

Einzelnachweise


  1. Neuer Nekrolog der Deutschen. B. F. Voigt., 1839 (google.de [abgerufen am 17. Januar 2018]).
  2. ADB:Antony, Franz Joseph Aloys – Wikisource. Abgerufen am 13. Juni 2018.
  3. Deutsche Biographie: Antony, Franz Joseph Aloys - Deutsche Biographie. Abgerufen am 13. Juni 2018.
  4. Franz Joseph Antony – MünsterWiki. Abgerufen am 13. Juni 2018.
  5. Ferdinand Simon Gaßner: Universal-Lexikon der Tonkunst: neue Hand-Ausgabe in einem Bande: mit Zugrundlegung des größeren Werkes, S. 66. Köhler, 1849 (google.de [abgerufen am 13. Juni 2018]).
Personendaten
NAME Antony, Franz Joseph Aloys
ALTERNATIVNAMEN Antony, Franz Joseph; Antony, Joseph; Antony, Josef; Antony, Franz Joseph Alois; Antony, Franz Josef; Antony, Franz J.
KURZBESCHREIBUNG katholischer Geistlicher, Kirchenmusiker, Pädagoge und Autor
GEBURTSDATUM 1. Februar 1790
GEBURTSORT Münster
STERBEDATUM 7. Januar 1837
STERBEORT Münster

На других языках


- [de] Franz Joseph Aloys Antony

[en] Franz Joseph Antony

Franz Joseph Antony (1790–1837) was a choral composer.

[ru] Антони, Франц Иосиф

Франц Иосиф Алоис Антони (нем. Franz Joseph Aloys Antony; 1 февраля 1790, Мюнстер, Вестфалия — 7 января 1837, там же) — немецкий музыкант, композитор , педагог, писатель , католический священник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии