music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Franz Krommer (tschechisch František Vincenc Kramář; * 27. November 1759 in Kamnitz bei Iglau, Mähren; † 8. Januar 1831 in Wien) war ein tschechisch-österreichischer Violinist und Komponist.

František Vincenc Kramář
František Vincenc Kramář

Leben


František Krommer erhielt Orgel- und Violinunterricht bei seinem Onkel Anton Matthias Krommer (Antonín Mátyás Kramář) in Turany bei Brünn. 1785 setzte er seine Studien in Wien fort. Anschließend trat er in Ungarn in die Dienste des Grafen Styrum zu Szimontorony. Von 1790 bis 1795 war er Chormeister an der Kathedrale St. Peter und Paul von Pécs. Danach diente Krommer als Kapellmeister des Regiments Károlyi und beim Fürsten Grassalkowitsch. Da ihn die Arbeit in Ungarn nicht erfüllte, kehrte er 1810 nach Wien zurück und wirkte hier als Musiker (Violine und Blasinstrumente), Komponist und Musikpädagoge sowie als Ballettkapellmeister am Wiener Hoftheater, wo im Jahr 1811 sein Gehalt 1500 Gulden betrug[1].

Nach dem Tod von Leopold Koželuh, dem Nachfolger von Wolfgang Amadeus Mozart, wurde Krommer 1818 zum Hofkomponisten und zugleich zum k. k. Kammer-Capellmeister am österreichischen Kaiserhof berufen[2]. Er begleitete Kaiser Franz I. von Österreich auf dessen Reisen nach Italien und Frankreich, wo er 1815 als k.k. Türhüter ein Hofehrenamt bekleidete[3]. Für sein erfolgreiches Wirken erhielt Krommer zahlreiche Auszeichnungen. So wurde er unter anderem Ehrenmitglied des Conservatorio di Milano und auf Vorschlag von Antonin Rejcha des Pariser Konservatoriums.

Im Laufe seines Aufenthalts in Wien und im Ausland änderte er seinen Namen vom tschechischen Kramář über Kramarz schließlich zu Krommer.

Er starb als angesehener, geachteter Künstler und Ehrenmitglied mehrerer musikalischer Gesellschaften[4][5] und wurde auf dem Friedhof auf der Schmelz begraben[6].

Sein einziger Sohn August Krommer (3.8.1807 – 27.3.1842 in Dornbach bei Wien[7]) war Komponist[8] und Agent der Ersten Österreichischen Brandversicherungsanstalt[9].


Werke


Krommer hinterließ über dreihundert Werke, darunter mehr als einhundert Streichquartette (die meist für die nichtöffentliche Hausmusik bestimmt waren), dreizehn Streichtrios und dreißig Quintette, Violin-, Oboen- und Klarinettenkonzerte, Werke für Harmoniemusik, sieben Sinfonien, Bläsersuiten, Messen und andere kirchenmusikalische Werke. Stilistisch sah sich Krommer in der Tradition von Mozart und Joseph Haydn, ließ aber auch ungarische Elemente in einige Kompositionen einfließen.

Werkverzeichnis nach Ausgaben in der Melos Bibl. Müllheim/Bd.

Werke ohne Opuszahl:


Literatur





Einzelnachweise


  1. https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=aml&datum=18110130&query=%22franz+krommer%22&ref=anno-search&seite=10
  2. https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=gra&datum=18180926&query=%22franz+krommer%22&ref=anno-search&seite=1
  3. https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=aml&datum=18160320&query=%22franz+krommer%22&ref=anno-search&seite=9
  4. https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=ama&datum=18310120&query=%22franz+krommer%22&ref=anno-search&seite=4
  5. https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=aml&datum=18310316&query=%22franz+krommer%22&ref=anno-search&seite=8
  6. https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=stb&datum=18451102&seite=8&zoom=33&query=%22franz%2Bkrommer%22&ref=anno-search
  7. https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=aml&datum=18420622&query=%22franz+krommer%22&ref=anno-search&seite=11
  8. https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=osm&datum=18381015&query=%22franz+krommer%22&ref=anno-search&seite=4
  9. https://www.mgg-online.com/article?id=mgg07562&v=1.1&rs=id-a8b64623-4aac-2ef7-49cf-22529f3c1555
Personendaten
NAME Krommer, Franz
ALTERNATIVNAMEN Kramař, František Vincenc (tschechisch)
KURZBESCHREIBUNG tschechisch-österreichischer Komponist
GEBURTSDATUM 27. November 1759
GEBURTSORT Kamnitz bei Iglau
STERBEDATUM 8. Januar 1831
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Franz Krommer

[en] Franz Krommer

Franz Krommer (Czech: František Vincenc Kramář; 27 November 1759 in Kamenice u Jihlavy – 8 January 1831 in Vienna) was a Czech composer of classical music and violinist. His 71-year lifespan began half a year after the death of George Frideric Handel and ended nearly four years after that of Ludwig van Beethoven.

[ru] Крамарж, Франтишек Винценц

Франтишек Винценц Крамарж (Франц Кроммер) (чеш. František Vincenc Kramář; 27 ноября 1759, Каменицы-у-Йиглавы (ныне район Йиглава, края Высочина Чехии) — 8 января 1831, Вена, Австрийская империя) — чешский скрипач, дирижёр, композитор эпохи классицизма.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии