music.wikisort.org - KomponistFriedrich Adam Hiller (* Dezember 1767 in Leipzig; † 23. November 1812 in Königsberg[1]) war ein deutscher Dirigent, Komponist, Sänger und Violinist.
Leben
Hiller war der Sohn des Komponisten Johann Adam Hiller. Friedrich Adam Hiller wurde 1790 Theaterkapellmeister in Schwerin, 1796 in Altona und 1799 in Königsberg[2]. Sein kompositorisches Werk umfasst eine Reihe von Singspielen und Opern, aber auch Streichquartette und Lieder.
Hiller war Freimaurer und Mitglied der Königsberger Loge Zum Todtenkopf.[3]
Werke
- La Biondetta, 1790
- Das Nixenreich, 1801
- Das Schmuckkästchen, 1804
- Gross ist der Herr, Hymne für 4 Solostimmen, Chor und Orchester, 1810[4]
Einzelnachweise
- Evangelisches Kirchenbuch Königsberg-Tragheim, Begräbnisse 1778–1827, S. 412, Nr. 191: H[err] Friedrich Adam Hiller Musicdirector bey der Schauspielergesellschaft.
- Rudolph Angermüller, Wenzel Müller und "sein" Leopoldstädter Theater, Böhlau Verlag GmbH 2009, S. 115.
- Karlheinz Gerlach: Die Freimaurer im Alten Preußen 1738–1806; in: Helmut Reinalter (Hrsg.): Quellen und Darstellungen zur europäischen Freimaurerei, Band 9, Seite 267, Studienverlag, Innsbruck, 2009, ISBN 978-3-7065-4383-5
- Pfarrer Dr. J. K. Schauer, Geschichte der biblisch-kirchlichen Dicht- und Tonkunst und ihrer Werke., Friedrich Mauke: Jena 1850, S. 12.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии