music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Friedrich August Reißiger (* 26. Juli 1809 in Belzig, Königreich Sachsen; † 1. März 1883 in Halden, Norwegen) war ein deutscher Komponist, Organist, Kapellmeister, Gesangspädagoge und Dirigent.

Friedrich August Reißiger
Friedrich August Reißiger

Leben


Reißigers Vater, Christian Gottlieb Reißiger (1762–1825) war Kantor in Belzig, der ältere Bruder Carl Gottlieb Reißiger Komponist und Kapellmeister. Friedrich August erlernte bei seinem Vater Klavier und Violine und vertrat den Vater bereits im Jugendalter als Organist. Mit dreizehn Jahren kam er nach Leipzig an die Thomasschule und sang im Thomanerchor. Ab 1830 studierte er in Berlin Theologie, aber auch Musik unter Siegfried Dehn und war seit 1834 Mitglied der Sing-Akademie zu Berlin.

Christiania Theater am Bankplassen, langjährige Wirkungsstätte Reißigers
Christiania Theater am Bankplassen, langjährige Wirkungsstätte Reißigers

Er ging im Jahre 1840 nach Christiania an das 1837 erbaute Christiania Theater, wurde dort 1843 Musikdirektor und blieb fortan in Norwegen, dessen Musikleben er wesentlich mitprägte. In den zehn Jahren als Musikdirektor führte er 33 Opern auf, davon allein 13 neue Werke. Zugleich arbeitete er als Organist in einer katholischen Kirche, leitete das Philharmonie-Orchester Christiania Musical Association und hatte einige Schüler, wie Johan Didrik Behrens (1820–1890), den er in Musiktheorie unterrichtete. 1850 hatte Reißiger eine Stellung als Organist der Immanuel-Kirche in Halden, an dem Ort, wo auch die größte Zahl seiner Kompositionen entstand.

Als Komponist konzentrierte er sich auf die Gattungen des Liedes und der Klaviermusik, schrieb aber auch Militärmusik, Kantaten, komponierte das Requiem anlässlich des Todes von König Karl Johans (1844) und führte unter anderem Sæterjentens Søndag[1] (1851), (Text: Jørgen Moe) für Männerchor und Klavier auf. Auf der Weltausstellung 1878 in Paris wurde das 1864 entstandene Werk Olaf Trygvason von Studenten aus Norwegen und Schweden aufgeführt.

Für seine Bemühungen um das Musikleben in Norwegen wurde Reißiger 1875 mit dem Sankt-Olav-Orden ausgezeichnet.


Werke (Auswahl)


Nr. 1. Lied (Text: Heinrich Heine)
Nr. 3. Abschied (Text: Heinrich Heine)
Nr. 1. Lied (Text: Heinrich Heine)
Nr. 8. Lied von H. Heine (Text: Heinrich Heine)

Literatur




Commons: Friedrich August Reissiger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Sæter wie in Seter, jenten wie in Mädchen. Søndag ist Norw. für Sonntag. Sonntag für das Almmädchen.
Personendaten
NAME Reißiger, Friedrich August
ALTERNATIVNAMEN Reissiger
KURZBESCHREIBUNG Komponist, Organist, Kapellmeister, Gesangspädagoge und Dirigent in Norwegen
GEBURTSDATUM 26. Juli 1809
GEBURTSORT Belzig, Königreich Sachsen
STERBEDATUM 1. März 1883
STERBEORT Halden, Norwegen

На других языках


- [de] Friedrich August Reißiger

[ru] Райсигер, Фридрих Август

Фридрих Августа Райсигер (нем. Friedrich August Reißiger; 26 июля 1809, Бад-Бельциг — 1 марта 1883, Халден) — германский композитор , органист, капельмейстер, брат Карла Готлиба Райсигера.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии