music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Friedrich Wilhelm Grund (* 7. Oktober 1791 in Hamburg; † 24. November 1874 ebenda) war deutscher Komponist, Dirigent und Musiklehrer.

Titelblatt der Sonate pour le piano forté et violoncello ou violon, oeuv. 11, gedruckt um 1820, gewidmet Lisette Fürst[1]
Titelblatt der Sonate pour le piano forté et violoncello ou violon, oeuv. 11, gedruckt um 1820, gewidmet Lisette Fürst[1]

Leben


Friedrich Wilhelm Grund wurde als Sohn des Musikpädagogen Georg Friedrich Grund und der Christiane Eleonore Steinert geboren. Bei seinem Vater erlernte er das Spielen von Klavier, Violine, Violoncello und Kontrabass. Auch beim Stadtkantor Christian Friedrich Gottlieb Schwencke bekam er Unterricht.

Aufgrund eines Nervenleidens an der rechten Hand musste er 1819 seine Laufbahn als aktiver Musiker beenden und arbeitete von da an als Komponist, Dirigent und Musiklehrer. Im gleichen Jahr gründete er zusammen mit Jacob Steinfeldt (1788–1869, ebenfalls ein Schüler Schwenckes) die Gesellschaft der Freunde des religiösen Gesangs (die spätere Hamburger Singakademie). Er leitete 34 Jahre lang die 1828 als Verein zur Aufführung von Winterkonzerten gegründete Philharmonische Gesellschaft. Grund gehörte 1847 zu den Mitbegründern des Hamburger Tonkünstlervereins.

Seine Geschwister waren ebenfalls Musiker, bekannt wurden seine Schwestern Christiane Sengstack (1783–1867, Pianistin und Sängerin)[2] und Henriette (Pianistin und Sängerin) sowie sein Bruder Eduard (1802–1871, Kapellmeister zu Meiningen).

1902 erfolgte dem Komponisten zu Ehren die Benennung der Grundstraße im Hamburger Stadtteil Eimsbüttel.


Werke



Quellen



Einzelnachweise


  1. Eine Tochter des Hamburger Kaufmanns Lorenz Levin Salomon Fürst, der 1791 bis 1802 einen Rechtsstreit für Menschenrechte führte.
  2. Lexikon-Artikel des Sophie Drinker Instituts (Memento des Originals vom 14. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sophie-drinker-institut.de
  3. vgl. auch Einträge bei Google Books
  4. Edlen Büchern Pate stehen, Musikalien: Objekt-Nr. 51 : Zu Unrecht vergessenes Hamburger Oratorium. Bibliothek der Universität Hamburg, abgerufen am 30. Oktober 2012.
Personendaten
NAME Grund, Friedrich Wilhelm
ALTERNATIVNAMEN Grund, Wilhelm; Grund, F. W.
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist, Dirigent und Musiklehrer
GEBURTSDATUM 7. Oktober 1791
GEBURTSORT Hamburg
STERBEDATUM 24. November 1874
STERBEORT Hamburg

На других языках


- [de] Friedrich Wilhelm Grund (Komponist)

[en] Friedrich Wilhelm Grund

Friedrich Wilhelm Grund (7 October 1791, Hamburg – 24 November 1874, Hamburg) was a German composer, conductor and teacher.

[ru] Грунд, Фридрих Вильгельм

Фридрих Вильгельм Грунд (нем. Friedrich Wilhelm Grund; 7 октября 1791 (1791-10-07), Гамбург — 24 ноября 1874, Гамбург) — немецкий композитор и дирижёр.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии