music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Wilhelm Heinrich Fritz Hans Rehbold (* 22. Januar 1889 in Wiesbaden; † 11. September 1948 ebenda[1]) war ein deutscher Pianist, Klavierlehrer und Komponist.

Fritz Hans Rehbold
Fritz Hans Rehbold

Leben


Fritz Hans Rehbold war Schüler von Bernhard Stavenhagen und Enkelschüler von Franz Liszt. Als Pianist spielte er Konzerte in Europa und Übersee. Er gehörte zu den Klaviervirtuosen, die das von Emánuel Moór entwickelte Bechstein-Doppelpiano beherrschten und bekanntmachten.

Am 18. Januar 1931 spielte er mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Marc Lavry (1903–1967) die Uraufführung von dessen Konzert für Piano und Orchester Op. 10.

Stationen seiner Lehrtätigkeit waren das Konservatorium Neuchâtel, ab 1912 die Rheinische Musikschule in Köln und ab 1. September 1920 das Stern'sche Konservatorium in Berlin. Ab 1934 war er Mitglied der Berliner Franz-Liszt-Gesellschaft, die von Martha Remmert (1853–1941) gegründet und geleitet wurde.

Rehbold starb 1948 im Alter von 59 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls in den Städtischen Krankenanstalten von Wiesbaden. Er war nicht verheiratet.[1]


Schüler



Werke


Klavierkompositionen

sämtlich bei Ernst Schellenberg, Wiesbaden


Literatur



Einzelnachweise


  1. Sterbeurkunde Nr. 1708 vom 13. September 1948, Standesamt Wiesbaden. In: ancestry.de (kostenpflichtig). Abgerufen am 8. Mai 2021.
Personendaten
NAME Rehbold, Fritz Hans
ALTERNATIVNAMEN Rehbold, Wilhelm Heinrich Fritz Hans (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Pianist und Klavierlehrer
GEBURTSDATUM 22. Januar 1889
GEBURTSORT Wiesbaden
STERBEDATUM 11. September 1948
STERBEORT Wiesbaden



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии