music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Fritz Spindler (* 24. November[1] 1816 in Wurzbach, Reuß-Lobenstein; † 27. Dezember[1] 1905 in Niederlößnitz) war ein deutscher Pianist und Komponist („Tonkünstler“)[1].

Fritz Spindler, Lithografie von M. Golde
Fritz Spindler, Lithografie von M. Golde

Leben


Fritz Spindler, gebürtig Johann Friedrich Wilhelm Spindler, wollte ursprünglich Pfarrer werden und studierte zunächst Evangelische Theologie, gab dies jedoch zugunsten seiner Liebe zur Musik auf. In Dessau studierte er Klavier bei Friedrich Schneider und widmete sich danach dem Lehren und der Komposition. Im Jahr 1841 ließ Spindler sich in Dresden nieder und veröffentlichte über vierhundert Kompositionen, die meisten davon für Klavier geschrieben. Darunter waren auch zahlreiche Fantasien über Themen aus Opern von Richard Wagner.

Spätestens ab 1889 war Spindler in Niederlößnitz ansässig, wo ihn das Adressbuch als Mieter, wohnhaft in der Weststraße 9 (heute Heinrich-Heine-Straße 8), ausweist.[2] Zum Zeitpunkt seines Todes zuhause[1] wohnte Spindler als Witwer in der heute denkmalgeschützten Villa in der Heinrich-Heine-Straße 8 zusammen mit seiner Tochter Johanna Gabriele Spindler, einer Gesangslehrerin.[3] Der Maler Erwin Spindler (1860–1926) war das elfte seiner Kinder.


Werke (Auszug)





Einzelnachweise


  1. laut Sterberegister Kötzschenbroda Nr. 289/1905.
  2. Adressbuch Kötzschenbroda 1889, S. 55.
  3. Adressbuch von Dresden mit Vororten (1901), S. 396.
Personendaten
NAME Spindler, Fritz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Pianist und Komponist
GEBURTSDATUM 24. November 1816
GEBURTSORT Wurzbach
STERBEDATUM 27. Dezember 1905
STERBEORT Niederlößnitz

На других языках


- [de] Fritz Spindler

[en] Fritz Spindler

Fritz Spindler (24 November 1817 – 26 December 1905) was a German pianist and composer, especially of works for the piano.

[ru] Шпиндлер, Фриц

Фриц Шпиндлер (нем. Fritz Spindler; 24 ноября 1817 (1817-11-24), Вурцбах — 26 декабря 1905, Нидерлёссниц, ныне в составе Радебойля) — немецкий композитор и пианист[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии