music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Géza Frid [ˈɡeːzɒ ˈfrid] (* 25. Januar 1904 in Máramarossziget, Österreich-Ungarn, heute Sighetu Marmației, Rumänien; † 13. September 1989 in Beverwijk, Niederlande) war ein ungarisch-niederländischer Komponist, Dirigent und Pianist.

Gemälde von Vilmos Aba-Novák
Gemälde von Vilmos Aba-Novák

Leben und Wirken


Géza Frid (ca. 1935)
Géza Frid (ca. 1935)

Von seiner musikalischen Mutter schon früh an Musik herangeführt, hatte er bereits mit 6 Jahren seinen ersten öffentlichen Auftritt. 1912 übersiedelte er nach Budapest, um seine Ausbildung durch ein Studium an der Franz-Liszt-Akademie auf ein solides Fundament zu stellen. Er studierte Klavier bei Béla Bartók und Zoltán Kodály. Seine Examen legte er an der Hochschule für Musik in Budapest 1924 ab. 1926 unternahm er eine ausgiebige Konzertreise nach Italien. 1927 wurde sein erstes Streichquartett in Budapest und London aufgeführt. In den folgenden zwei Jahren machte er gemeinsam mit dem Violinisten Zoltán Székely Konzertreisen durch ganz Europa. 1929 ließ er sich in Amsterdam nieder und verlegte seinen Wohnsitz dorthin. Seine Kompositionen fanden internationale Anerkennung (Frankreich, Schweiz, Vereinigte Staaten, Großbritannien). Während der Besatzungszeit 1940 bis 1945 protestierte er, wie andere Künstler in den Niederlanden auch, durch einen Konzertstreik. Er entging der Inhaftierung und der Deportation der ausländischen Juden aus den Niederlanden.

1948 erhielt er die niederländische Staatsbürgerschaft. 1948 und 1949 unternahm er eine Konzert-Tournee durch Indonesien, wobei er 48 Konzerttermine wahrnahm. Das verschaffte ihm die Position des Dirigenten des Radio Philharmonischen Orchesters von Jakarta. In der Folge wurden ihm zahlreiche Auszeichnungen und Preise zuteil. 1951 startete er zu einer zweiten Konzertreise durch Indonesien und danach durch das Königreich Siam und Ägypten. Es folgten weitere Tourneen durch Großbritannien, eine dritte in Indonesien, Israel (1962) und die Sowjetunion (1963) gemeinsam mit der Sängerin Erna Spoorenberg. In den Folgejahren standen weitere Tourneen auf dem Programm (wiederum Israel, Türkei, Italien, Süd- und Nordamerika 1965, Suriname, Niederländische Antillen, Venezuela, Vereinigte Staaten und Kanada).

1964 wurde er zum Professor am Konservatorium von Utrecht im Fach Kammermusik ernannt.


Werke



Werke für Orchester



Werke für Blasorchester



Bühnenwerke



Chormusik



Kammermusik



Schriften




Personendaten
NAME Frid, Géza
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Komponist und Pianist
GEBURTSDATUM 25. Januar 1904
GEBURTSORT Máramarossziget, Österreich-Ungarn
STERBEDATUM 13. September 1989
STERBEORT Beverwijk, Niederlande

На других языках


- [de] Géza Frid

[en] Géza Frid

Géza Frid (25 January 1904 – 13 September 1989) was a Hungarian–Dutch composer and pianist.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии