Gennari Ossipowitsch Karganow (russisch Генарий Осипович Корганов Genarij Osipovič Korganov, armenisch Գենարիոս Հովսեփի Ղորղանյան Genarios Hovsep’i Ghorghanyan; auch als Génari Karganoff oder Gennary Korganov[1] bekannt; * 12. Mai 1858 in Kvareli (heute zu Georgien); † 12. April 1890 in Rostow) war ein russischer Komponist armenischer Abstammung.
Karganow studierte Musik bei Carl Reinecke, Jadassohn und Wenzel in Leipzig und Louis Brassin (Klavierklasse) in St. Petersburg.[2] Später arbeitete er in Tiflis. Seine Werke sind beeinflusst von Rimski-Korsakow und Tchaikovsky. In ihnen verarbeitet er häufig Melodien aus dem Kaukasus, wie auch in seinem Ballett Bayati.[3]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Karganow, Gennari |
ALTERNATIVNAMEN | Karganow, Gennari Ossipowitsch; Karganoff, Génari; Karganov, Gennary; Корганов, Генарий Осипович (russisch); Գենարիոս Հովսեփի Ղորղանյան (armenisch) |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Komponist armenischer Abstammung |
GEBURTSDATUM | 12. Mai 1858 |
GEBURTSORT | Kvareli |
STERBEDATUM | 12. April 1890 |
STERBEORT | Rostow |