music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Georg Österreicher (* 1563 in Wiebelsheim bei Windsheim; † 1621 in Windsheim) war ein Lehrer und Kantor in Windsheim.[1]


Leben


Georg Österreicher studierte ab 1585 an der Universität Wittenberg. Nach Abschluss seiner Studien wurde er 1588 Kollaborator an der Lateinschule in Windsheim, dem heutigen Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium. 1608 wurde er zum Kantor in Windsheim ernannt. 1614 gab er eine katechetische Liedsammlung heraus, die lediglich in einer zweiten, posthum erschienenen Auflage von 1623 erhalten ist.[2]


Lieder


Von ihm ist die erste Quelle des ersten Teil der Melodie vom Lied Wer weiß, wie nahe mir mein Ende! (EG 530), dessen Text von Aemilie Juliane von Schwarzburg-Rudolstadt geschrieben wurde[3].


Werke





Einzelnachweise


  1. Evangelisches Gesangbuch – Ausgabe für die Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche. 4. überarbeitete Auflage. Lutherische Verlagsgesellschaft, Kiel 2007, ISBN 978-3-87503-099-0, Kap. 957.
  2. Wolfgang Herbst: Wer ist wer im Gesangbuch? Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 2001, ISBN 978-3-525-50323-2, S. 234
  3. Evangelisches Gesangbuch – Ausgabe für die Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche. 4. überarbeitete Auflage. Lutherische Verlagsgesellschaft, Kiel 2007, ISBN 978-3-87503-099-0, Kap. 530.
Personendaten
NAME Österreicher, Georg
KURZBESCHREIBUNG Kantor in Windsheim
GEBURTSDATUM 1563
GEBURTSORT Wiebelsheim
STERBEDATUM 1621
STERBEORT Windsheim



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии