music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Georg Kopprasch (* 1800; † 1850) war ein deutscher Komponist und Hornist. Er ist erster Linie bekannt durch seine einhundertzwanzig Etüden für Horn (op. 5, op. 6).

Titelblatt zu seinen sechzig Horn-Etüden
Titelblatt zu seinen sechzig Horn-Etüden

Leben


Kopprasch stammte aus einer musikalischen Familie, er war der Sohn des Komponisten Wilhelm Kopprasch (1750–1832), sein Vater war Fagottist im Orchester des Fürsten Leopold III. von Anhalt-Dessau.[1] Georg Kopprasch war ein Mitglied einer Preußischen Regimentskapelle und spielte seit 1822 das zweite Horn in der Staatsoper Unter den Linden in Berlin. 1832 ging Kopprasch nach Dessau zurück und spielte zweites Horn in der Hofkapelle, wo er wahrscheinlich den Rest seiner Karriere verbrachte.[2]


Horn-Etüden


Mit Berliner Hornisten in den frühen 1800er Jahren bekannt, lernte Kopprasch auch den Erfinder des Ventilhorns Heinrich Stölzel kennen. Da Hörner vor Stölzels Erfindung der Ventile nicht chromatisch spielen konnten, gab es keine chromatischen Etüden für das Horn, und es ist wahrscheinlich, dass Kopprasch seine grundlegenden Arbeiten nun komponierte, um diesen Bedarf zu decken.[3]

Kopprasch schrieb zwei Bände zu je sechzig Etüden für Horn, Op. 5 für hohes Horn und Op, 6 für tiefes Horn, aber nur Op. 6 (tiefes Horn) gewann Popularität und wird auch heute noch neu aufgelegt. Einige frühe Publikationen lauten fälschlich auf „C“ statt richtig „G“ für Georg Kopprasch. Die Studien wurden für andere Blechblasinstrumente wie Tuba und Posaune transkribiert.[3]




Einzelnachweise


  1. Robert Merrill Culbertson: The Kopprasch Etudes for Horn. University of Texas at Austin, 1990, S. 2.
  2. Hans Pizka: Hornisten-Lexikon. The University of Michigan, 1986, ISBN 9783922409045, S. 25.
  3. Ericson, John. “The Original Kopprasch Etudes”. © 1997, International Horn Society. Magazine. The Horn Call. February 1997.
Personendaten
NAME Kopprasch, Georg
ALTERNATIVNAMEN Kopprasch, C. (falsche Namensform)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist und Hornist
GEBURTSDATUM 1800
GEBURTSORT Dessau
STERBEDATUM 1850
STERBEORT Dessau

На других языках


- [de] Georg Kopprasch

[en] Georg Kopprasch

Georg Kopprasch (c. 1800 – c. 1850) was a German composer and horn player primarily known for his second set of sixty horn studies (op. 6), currently used by most horn students studying at an advanced level.

[ru] Копраш, Георг

Гео́рг Ко́праш (нем. Georg Kopprasch; родился до 1800 — умер после 1832) — немецкий валторнист и композитор.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии