music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

(Johann Adam Joseph Karl) Georg Reutter, genannt der Jüngere (getauft am 6. April 1708 in Wien; † 11. März 1772 ebenda) war ein österreichischer Komponist der Wiener Vorklassik.

Georg Reutter der Jüngere, Pinselzeichnung in Grau von A. Ecker
Georg Reutter der Jüngere, Pinselzeichnung in Grau von A. Ecker

Leben


Reutter erhielt schon früh Unterricht von seinem Vater Georg Reutter dem Älteren, der Dom- und Hoforganist in Wien war, und assistierte ihm in diesen Funktionen. Später wurde Antonio Caldara sein Lehrer. Nach seiner Lehrzeit bewarb sich Reutter zunächst vergeblich als Hoforganist. Nach einer Italienreise 1730, die ihn nach Venedig und Rom führte, erfolgte schließlich zum 1. März 1731 die Ernennung zum Hofkomponisten in Wien. Im Jahr 1738 trat Reutter die Nachfolge seines Vaters als erster Kapellmeister am Stephansdom an. In diesem Amt unterstanden ihm auch die Domsängerknaben, unter denen sich zu dieser Zeit Joseph Haydn befand, den Reutter selbst 1740 aus Hainburg nach Wien geholt hatte.

Reutter wurde 1740 von Kaiser Karl VI. in den Adelsstand gehoben (Edler von Reutter) und erlangte in den folgenden Jahren eine führende Stellung im Wiener Musikleben. Maria Theresia gab ihm 1751 die Leitung der gesamten Tafel-, Kammer- und Kirchenmusik und 1769 wurde Reutter schließlich offiziell erster Hofkapellmeister.

Sein Sohn war Marian Reutter, Abt des Stiftes Heiligenkreuz.


Werke


Reutter verfasste zahlreiche Messen (etwa 80), Oratorien und musikdramatische Werke (feste teatrale, dramme per musica, feste di camera, dialoghi, serenate) sowie Instrumentalmusik. Insgesamt soll sein Schaffen 677 Nummern umfassen.

Wenn nicht anders angegeben, fanden die Uraufführungen in Wien statt.[1]


Opern



Serenaten



Oratorien



Andere geistliche Werke



Instrumentalwerke



Literatur




Commons: Goerg Reutter der Jüngere – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. David Wyn Jones: Reutter, Georg (ii) – Works. In: Grove Music Online (englisch; Abonnement erforderlich).
  2. Bibliotheksdatensatz zu La morte d’Abele von Pietro Metastasio bei librettodopera.it, abgerufen am 4. April 2018.
Personendaten
NAME Reutter, Georg der Jüngere
ALTERNATIVNAMEN Reutter, Georg; Reutter, Johann Adam Joseph Karl Georg (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Komponist
GEBURTSDATUM getauft 6. April 1708
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 11. März 1772
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Georg Reutter der Jüngere

[en] Johann Georg Reutter

Johann Adam Joseph Karl Georg Reutter, during his life known as Georg Reutter the Younger (6 April 1708 – 11 March 1772) was an Austrian composer.[1] According to David Wyn Jones, in his prime he was "the single most influential musician in Vienna".[2]

[ru] Рейттер, Георг (младший)

Гео́рг Ре́йттер (Младший) (нем. Johann Adam Joseph Karl Georg Reutter der Jüngere; 6 апреля 1708, Вена — 11 марта 1772, Вена) — австрийский композитор и дирижёр.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии