music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Georg Riedel (* 6. Juni 1676 in Sensburg, Herzogtum Preußen; † 5. Februar 1738 in Königsberg i.Pr.) war ein deutscher Kantor und Komponist.


Leben


Über Riedels Leben und Wirken ist wenig bekannt. 1694 immatrikulierte er sich an der Albertus-Universität Königsberg. Seine musikalische Ausbildung erhielt er beim Königsberger Kapellmeister Georg Raddäus. Ihm widmete Riedel im Jahr 1698 eine Geburtstagsmusik, in deren Titel er sich „theol. et phil. stud“ nennt. Zu den Krönungsfeierlichkeiten für Friedrich I. im Januar 1701 komponierte Riedel als „Vormann der Studenten“ die Abendmusik der Königsberger Studentenschaft. Am 24. Mai 1709 kam er als Nachfolger des verstorbenen Kantors Chr. Stephanis an die Altstädtische Kirche (Königsberg). Zugleich wurde er Inspizient des Pauperhauses. Am 24. Oktober 1709 heiratete er in Königsberg Anna Regina Remmerson, Tochter des Goldschmieds Friedrich Wilhelm Remmerson.

Der Kantor Helmut Kickton ist ein Nachfahre von Georg Riedel.


Werke



Überlieferungsproblematik


Einige Jahre vor seinem Tod übergab Georg Riedel den Großteil seiner Kompositionen dem Archiv des Pauperhauses, welches später in dar Königsberger Stadtbibliothek aufging. Dort überdauerten die Handschriften die Jahrhunderte, bis sie im Jahr 1923 von Hermann Güttler (siehe Literaturliste) durch Zufall wiederentdeckt wurden. Den Werken Riedels, besonders den in der Musikgeschichte einzigartigen Monumentalkompositionen (Vertonung des gesamten Matthäusevangeliums, des gesamten Psalters und der gesamten Offenbarung Johannis), wurde von verschiedenen Musikwissenschaftlern eine herausragende Qualität bescheinigt.

Zum Aufbewahrungsort der Handschriften bis 1944 werden in der Literatur unterschiedliche Angaben gemacht. Zwar gehörten sie offiziell zum Bestand der Königsberger Stadtbibliothek (Signaturen: S. 81. fol., S. 82. fol. und S. 83. fol.), aufgestellt wurden sie aber anscheinend im Stadtarchiv, welches sich ebenfalls im Collegium Albertinum hinter dem Dom befand. Und obwohl innerhalb der letzten Jahre immer wieder umfangreiche Buchbestände aus Königsberg in diversen Bibliotheken Russlands, Litauens und Polens auftauchen, konnte der Verbleib der Werke Georg Riedels bisher nicht geklärt werden.


Diskografie



Literatur




Personendaten
NAME Riedel, Georg
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kantor und Komponist
GEBURTSDATUM 6. Juni 1676
GEBURTSORT Sensburg
STERBEDATUM 5. Februar 1738
STERBEORT Königsberg

На других языках


- [de] Georg Riedel (Komponist)

[en] Georg Riedel (Altstadt Kantor)

Georg Riedel (6 June 1676 – 5 February 1738, in Königsberg) was a German composer and cantor. He has been referred to as the "East Prussian Bach".[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии