music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Gerhart Münch (* 23. März 1907 in Dresden; † 9. Dezember 1988 in Tacámbaro, Michoacán, Mexiko) war ein deutscher Pianist und Komponist.


Leben


Münch, der als Wunderkind galt, erhielt den ersten Klavierunterricht von seinem Vater, dem Musiklehrer und Komponisten Ernst Robert Münch, und wurde später am Dresdner Konservatorium ausgebildet. 1925 machte er Abitur in Dresden. Ab 1927 unternahm er Studienreisen nach Italien und Frankreich. In den 1930er Jahren lebte er vorwiegend in Rapallo, wo er mit Olga Rudge Konzerte gab.[1] 1937 heiratete er in Neapel die amerikanische Dichterin Vera Lawson. Von 1940 bis 1944 leistete er Wehrdienst als Soldat in der deutschen Wehrmacht. 1947 wanderte er nach Kalifornien aus, von dort 1953 nach Mexiko, wo er bis zu seinem Tode lebt.

Henry Miller schreibt über ihn: "Der einzige, der zweifellos ein Genie und der bemerkenswerteste von allen außer Varda war, der aber einer früheren Zeit angehörte, war Gerhart Münch aus Dresden. Gerhart gehört in eine eigene Kategorie. Als Pianist ist er unübertrefflich, wenn nicht unvergleichlich. Er ist auch Komponist und dazu gelehrt bis in die Fingerspitzen. Wenn er nichts anderes getan hätte, als uns Skrjabin zu interpretieren - und er tat weit mehr, leider ohne Ergebnis! - müßten wir in Big Sur ihm immer dankbar sein."[2]


Werk


1926 komponierten Paul Hindemith, Ernst Toch und der gerade mal 19 Jahre alte Gerhart Münch für das Kammermusikfest Donaueschingen am 25. Juli 1926 Stücke für mechanisches Klavier „Welte-Mignon“. Diese Stücke waren nicht von Hand spielbar. Die Möglichkeit, bei einem solchen Klavier über die Programmierung der Notenrollen fast beliebige Tonfolgen zu erzeugen, gab den Komponisten neue Freiheiten der Klanggestaltung.[3]

Münchs Beitrag waren folgende Kompositionen:

Sechs Studien: Polyphone Etuden für mechanisches Klavier. Introduzione Maestoso - Prestissimo - Largo - Jazz - Andantino - Fugato (Originalkomposition für Welte-Mignon).

Mindestens eine Aufnahme mit Gerhart Münch ist auf Schallplatte erhalten, die Burleske von Richard Strauss mit Alfons Dressel als Dirigent des Orchesters des Reichssenders München, veröffentlicht im Jahr 1950 in den USA auf Vox/Polydor PL 6110. Die Aufnahme stammt aus dem Archiv des seinerzeitigen Reichssenders München und kann näherungsweise auf 1944/1945 datiert werden.


Kompositionen


(Quelle:[4])


Konzerte



Orchesterwerke



Kammermusik



Vokalmusik



Einzelnachweise


  1. Carroll F. Terrell: A Companion to the Cantos of Ezra Pound: Cantos 1-71, S. 398. University of California press, 1993. ISBN 0-520-08287-7 Online-Version bei Google Books Abgerufen: 28. Juni 2008
  2. Henry Miller: Big Sur und die Orangen des Hieronymus Bosch. Hamburg 1966 S.18, ISBN 978-3-499-10849-5
  3. Gerhard Dangel und Hans-W. Schmitz: Welte-Mignon-Reproduktionen / Welte-Mignon Reproductions. Gesamtkatalog der Aufnahmen für das Welte-Mignon Reproduktions-Piano 1905–1932 / Complete Library Of Recordings For The Welte-Mignon Reproducing Piano 1905–1932, S. 472. Stuttgart 2006. ISBN 3-00-017110-X
  4. Medina Resendiz, Tarsicio (1998). Gerhart Muench: Catalogo de obras. Morelia: Fimax Publicistas
  5. https://www.tobias-broeker.de/rare-manuscripts/m-r/muench-gerhart/

Film



Hörbeispiel



Personendaten
NAME Münch, Gerhart
KURZBESCHREIBUNG deutscher Pianist und Komponist
GEBURTSDATUM 23. März 1907
GEBURTSORT Dresden
STERBEDATUM 9. Dezember 1988
STERBEORT Tacámbaro, Michoacán, Mexiko

На других языках


- [de] Gerhart Münch

[en] Gerhart Münch

Gerhart Münch (23 March 1907 Dresden – 9 December 1988 Tacámbaro, Michoacán Mexico) was a German pianist and composer.

[es] Gerhart Münch

Gerhart Münch (Dresde, Alemania, 23 de marzo de 1907 - Tacámbaro, Michoacán, México, 9 de diciembre de 1988) fue un compositor, pianista, filósofo, poeta y escritor alemán.

[ru] Мюнх, Герхарт

Ге́рхарт Мюнх (нем. Gerhart Münch; 23 марта 1907 (1907-03-23), Дрезден — 9 декабря 1988, Такамбаро, штат Мичоакан, Мексика) — немецко-мексиканский пианист и композитор.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии