Germán Díaz (* 13. Dezember 1978 in Valladolid, Spanien) ist ein spanischer Komponist und Musiker.
Germán Díaz, 2015
Leben
Germán Díaz (Fernando Fuentes)
Germán Díaz studierte, nach musiktheoretischen Studien am Konservatorium und nach einer privaten Gitarrenausbildung, Klassische Philologie an der Universität in Valladolid. Er erhielt Drehleier-Unterricht bei Laurent Tixier, Rafael Martín, Isabelle Pignol, Gilles Chabenat, Patrick Bouffard, Nigel Eaton, Valentin Clastrier, Pascal Leffeuvre und Matthias Loibner. Daneben bekam er Schlagzeugausbildung bei Pedro Estevan und Dimitris Psonis. Er ist Mitglied in den Gruppen Vielistic Orchestra, María Salgado, Uxía, Laio, Nuke Trio, Rao Trio (mit dem Schlagzeuger Diego Martín und dem E-Bassisten Cesar Díez), Oh Trio (mit dem Gitarristen Antonio Bravo und Diego Martín), Brigada Bravo & Díaz (mit Antonio Bravo), Tasto solo (mit Guillermo Pérez (Organetto), David Catalunya (Klaviziterium), Reinhild Waldek (Harfe)). Mit dem Projecto Miño von Baldo Martínez gab er auch Konzerte in Mitteleuropa. Im Jahr 2006 hatte er eine erste Begegnung von Rao Trio mit Ensemble DRAj beim EBU-Festival in Kaustinen (Finnland).
Neben seiner Tätigkeit als Musiker beschäftigt er sich mit dem Bau von Tabakpfeifen.
Er lebt in Arneiro (Spanien).
Sound-Tracks
Musik für den Fernsehspot Fp funciona (Alex Martin), RQR, 2011.
Musik für den Dokumentarfilm Arte y Álbumes ilustrados (über das Werk des Künstlers Luis de Horna), A mano cultura, 2010.
Bühnenmusik zu Construcións Clementina, Dígame?, Palimoco Teatro, 2009.
Musik für den Kurzfilm Os falantes (Eva Alfonso), 2010.
Bühnenmusik zu Guyi Guyi, Periferia Teatro, 2009.
Bühnenmusik zu Na(s)cer Cansado, sobre H. Michaux (Luciano Amarelo), 2009.
Musik für den Kurzfilm En mi memoria (Roberto Quintanilla), 2007.
Bühnenmusik zu La Cama Voladora, Calamar Teatro, 2005.
Bühnenmusik zu La estrategia de la luz (Adriana Argenta), Azar teatro, 2005.
Musik für den Werbefilm für das Festival Internacional de las Artes de Castilla y León, Fundación Siglo, 2005.
Musik für den Dokumentarfilm im spanischen Pavillon bei der Expo Aichi 2005, Nagoya (Japan).
Bühnenmusik zu Penas x amor perdidas (William Shakespeare), Mallo de Luna Teatro, 2004.
Bühnenmusik zu Mucho ruido y pocas nueces (William Shakespeare) Regie: Lembit Peterson, 2003.
Bühnenmusik zu Yes, puede ser...? (Marguerite Duras), La Nave Teatro, 2002.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии