music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Giuseppe Ottavio Pitoni (* 18. März 1657 in Rieti; † 1. Februar 1743 in Rom) war ein italienischer Komponist des Barock.

Giuseppe Ottavio Pitoni
Giuseppe Ottavio Pitoni

Leben


Als Fünfjähriger begann Pitoni mit ersten musikalischen Studien in Rom, mit acht Jahren war er Chorsänger an der Kirche San Giovanni dei Fiorentini, später an Santi XII Apostoli. Zu seinen Lehrern zählte Francesco Foggia. 1673 wurde er Kapellmeister in Monterotondo und ab 1674 in Assisi. Dort begann er sich in das Studium der Werke Palestrina zu vertiefen und war ein Jahr später an der Kollegiatkirche von San Marco in Rom, wo er bis zu seinem Tode wirkte. Zeitgleich war er auch noch in mehreren anderen Kirchen Roms tätig, so ab 1686 an Sant’Apollinare, der Kirche des Collegium Germanicum, von 1692 als Organist und ab 1696 als Kapellmeister in San Lorenzo in Damaso, von 1708 bis 1719 in S. Giovanni in Laterano und schließlich an der Cappella Giulia in San Pietro. Von 1696 bis 1731 stand er auch in Diensten des Kardinals Pietro Ottoboni. 1709 lehnte er ein Angebot als Nachfolger Alessandro Scarlattis als Kapellmeister an S. Maria Maggiore ab.

Zu seinen namhaftesten Schülern zählen Leonardo Leo, Francesco Feo, Francesco Antonio Bonporti, Girolamo Chiti, António Teixeira und Francesco Durante.[1]

Pitoni trat als Autor zahlreicher musiktheoretischer Schriften hervor. In seinen letzten Lebensjahren unterhielt er einen regen Briefwechsel mit dem in Bologna wirkenden Padre Martini.


Werke


Pitoni war ein äußerst produktiver Komponist, er hinterließ mehr als 3500 Sakralkompositionen, vielfach im Stile Palestrinas. Zahlreiche Handschriften Pitonis befinden sich in der „Santini-Sammlung“ der Diözesanbibliothek Münster. Von seinen Instrumentalwerken sind nur einige wenige erhalten.

Musik

Musiktheoretische Schriften


Literatur





Einzelnachweise


  1. Giuseppe Ottavio Pitoni auf hoasm.org.
Personendaten
NAME Pitoni, Giuseppe Ottavio
KURZBESCHREIBUNG italienischer Komponist des Barock
GEBURTSDATUM 18. März 1657
GEBURTSORT Rieti
STERBEDATUM 1. Februar 1743
STERBEORT Rom

На других языках


- [de] Giuseppe Ottavio Pitoni

[en] Giuseppe Ottavio Pitoni

Giuseppe Ottavio Pitoni (Rieti, 18 March 1657 – Rome, 1 February 1743) was an Italian organist and composer. He became one of the leading musicians in Rome during the late Baroque era, the first half of the 18th century.

[ru] Питони, Джузеппе Оттавио

Джузеппе Оттавио Питони (итал. Giuseppe Ottavio Pitoni; 18 марта 1657 (1657-03-18), Риетти — 1 февраля 1743, Рим) — итальянский барочный композитор , органист, преподаватель, теоретик и историк музыки. Был одним из ведущих музыкантов Рима позднего барокко, первой половины XVIII века.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии