music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Gunnar Wennerberg (* 2. Oktober 1817 in Lidköping, Schweden; † 24. August 1901 in Schloss Läckö, Västergötland) war ein schwedischer Dichter, Komponist, Beamter und Politiker.

Gunnar Wennerberg
Gunnar Wennerberg

Leben


Wennerberg war der Sohn des Pfarrers und späteren Propstes Gunnar Wennerberg d. Ä. Sein jüngerer Bruder Brynolf wurde ein bekannter Maler. Wennerberg wuchs in Skara auf und studierte ab 1837 an der Universität Uppsala. 1845 erwarb er den Titel eines filosofie magister, 1846 erlangte er eine Stelle als Dozent für Ästhetik. 1849 wurde er Lehrer am Gymnasium von Skara. In den 1860er Jahren wurde er für den Aufbau des Nationalmuseums nach Stockholm geholt. Der Plan von König Oskar I., ihn zum Intendanten des Museums zu machen, ließ sich nicht verwirklichen; aber Wennerberg blieb als Büroleiter im Kultusministerium und wurde 1870 selbst zum Kultusminister berufen. 1875 wechselte er auf die Stelle des landshövding in der schwedischen Provinz Kronobergs län, wo er bis 1888 amtierte. Von 1876 bis 1901 war er Abgeordneter in der ersten Kammer des schwedischen Reichstags. Von 1888 bis 1891 war er noch einmal Kultusminister.

Wennerberg war ab 1852 mit Gräfin Hedvig Sofia Cronstedt verheiratet. Sie hatten drei Kinder, darunter den späteren Kunsthandwerker und Maler Gunnar Gunnarsson Wennerberg (1863–1914). Die Schriftstellerin und Widerstandskämpferin Amelie Posse war eine seiner Enkelinnen.

Gunnar Wennerberg schrieb eine Reihe von teilweise bekannten Gedichten und Kirchenliedern, die er zumeist auch selbst vertonte. Sein wichtigstes Werk sind die 1848 bis 1851 entstandenen Gluntarne (ungefähr „Die jungen Männer“). Es handelt sich um 30 Duette für Bariton und Bass (Glunten, der Student, und Magistern, der Magister) mit Klavierbegleitung, die das Studentenleben in Uppsala schildern. Vorbild war Carl Michael Bellmans Fredmans epistlar, doch der Abstand ist groß zwischen Bellmans prallen und lebensvollen Schilderungen aus der Stockholmer Halbwelt und Wennerbergs Biedermeier-Idylle.


Akademien und Orden




Commons: Gunnar Wennerberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Wennerberg, Gunnar
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Dichter, Komponist, Beamter und Politiker, Mitglied des Riksdag
GEBURTSDATUM 2. Oktober 1817
GEBURTSORT Lidköping
STERBEDATUM 24. August 1901
STERBEORT Schloss Läckö, Västergötland

На других языках


- [de] Gunnar Wennerberg

[en] Gunnar Wennerberg

Gunnar Wennerberg (2 October 1817 – 24 August 1901) was a Swedish poet, composer and politician.

[fr] Gunnar Wennerberg

Gunnar Wennerberg est un poète, compositeur et homme politique suédois né à Lidköping le 2 octobre 1817 et mort au château de Läckö le 24 août 1901.

[ru] Веннерберг, Гуннар

Гуннар Веннерберг (швед. Gunnar Wennerberg; 2 октября 1817, Лидчёпинг — 24 августа 1901, Замок Лекё, Вестра-Гёталанд) — шведский поэт, композитор , политик.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии