György Orbán (* 12. Juli 1947 in Târgu Mureș, Rumänien) ist ein in Siebenbürgen geborener ungarischer Komponist.
György Orbán
Leben
Orbán studierte und lehrte später an der Musikakademie Gheorghe Dima in Cluj-Napoca. 1979 emigrierte er aus Rumänien nach Ungarn. Seit 1982 ist er Professor für Kompositionslehre an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest. Seine Chorkompositionen vermischen traditionellen liturgischen Renaissance- und Barock-Kontrapunkt mit Elementen des Jazz.[1]
Filmografie (Auswahl)
1981: Das Herz des Tyrannen (A zsarnok szíve, avagy Boccaccio Magyarországon)
Weblinks
György Orbán in der Internet Movie Database (englisch)
Choral Repertoire – Seite 621 Dennis Shrock – 2009 „The composers born later in the era — Zdeněk Lukáš, Petr Eben, and György Orbán — plus Mátyás Seiber, who was born at the beginning of the twentieth century, emulated the textures and forms of Renaissance and Baroque genres while …“
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии