music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Günther Kretzschmar (* 4. Februar 1929 in Hohenstein-Ernstthal; † 24. Januar 1986 in Bremen) war ein deutscher Komponist.


Biografie


Kretzschmar studierte von 1948 bis 1953 Musik in Leipzig und Halle, war von 1954 bis 1959 Kirchenmusiker in Torgau (Johann-Walther-Kantorei) und von 1959 bis 1977 Kirchenmusiker in Bremen.

Ab 1977 lebte er als freischaffender Komponist in Bremen, war seit 1959 freier Mitarbeiter bei Radio Bremen sowie Leiter des Bremer Kinderchores und des Chores der Bremer Jugendmusikschule.

Als Seminarleiter im In- und Ausland sowie als Lehrbeauftragter für Musik an der Universität Bremen wirkte er als Multiplikator im Bereich der Jugendmusikerziehung. Kretzschmar setzte sich für eine Integration des Faches Kinderchorleitung in die Hochschulausbildung des Studienganges Kirchenmusik ein. Er hat sich (nach Carl Orff) vor allem um die Musik für Kinder verdient gemacht.

Seine geistlichen und weltlichen Kantaten und seine zahlreichen Lieder für Kinder (viele nach Texten von James Krüss) gehören zum festen Repertoire der Chöre und Kinderchöre in Deutschland. Seine Frau, Helga Kretzschmar, schuf die Choreografien für seine Werke.

Er war Herausgeber der Sammlung Der Kinderchor beim Hänssler Verlag (jetzt Carus-Verlag).


Kantaten (Auswahl)


  • Alles hat seine Zeit (1979)
  • Das Hemd des Glücklichen[1] (1983)
  • David und Goliath (hg. 1970)
  • Der blinde Bettler
  • Der Hasenkalender (hg. 1977)
  • Die Bremer Stadtmusikanten
  • Die große Flut (1964)
  • Geboren im Jahre null (hg. 1975)
  • Max und Moritz, Text: Wilhelm Busch (hg. 1970)
  • Plisch und Plum, Text: Wilhelm Busch
  • Der Rattenfänger von Hameln (1965)
  • Die Schildbürger
  • Till Eulenspiegel
  • Vom neugierigen Hähnchen (hg. 1989)
  • Münchhausen

Liedsammlungen (Auswahl)



Chorwerke (Auswahl)



Instrumentalwerke (Auswahl)



Quellen


  1. http://maerchenkiste.com/m%C3%A4rchentexte/das-hemd-des-gl%C3%BCcklichen/


Personendaten
NAME Kretzschmar, Günther
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist
GEBURTSDATUM 4. Februar 1929
GEBURTSORT Hohenstein-Ernstthal
STERBEDATUM 24. Januar 1986
STERBEORT Bremen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии