Hans Fickelscher (* 13. Dezember 1963 in Heidenheim) ist ein deutscher Jazzschlagzeuger, Perkussionist und Komponist.
Konzert in Schwäbisch Hall, Fotograf: Hans Kumpf
Leben und Wirken
Fickelscher lernte zunächst klassisches Klavier und autodidaktisch Schlagzeug. Von 1987 bis 1992 studierte er Jazzschlagzeug an der Musikhochschule Stuttgart bei Pierre Favre, und von 1992 bis 1994 in New York an der Manhattan School of Music mit dem Abschluss Master of Music. Dort hatte er Unterricht bei John Riley. Er studierte Komposition bei Ludmilla Ulehla (Klassik) sowie David Berger und Maria Schneider (Jazz). Darüber hinaus besuchte er Workshops bei Steve Gadd, Peter Erskine, Joe Morello und Portinho. Er gab Konzerte in verschiedenen Jazzclubs, u.a. mit Luis Perdomo.
Seit 1994 lebt Fickelscher im Raum Stuttgart[1]. Er arbeitet stilistisch vielseitig und spielt neben dem Drumset auch vielerlei Perkussionsinstrumente. Er komponiert für verschiedene Besetzungen und Projekte, sowie für Theater oder Tanz. Seit 1996 wirkt er im Vorstand der Interessengemeinschaft Jazz e.V. Stuttgart und ist für die künstlerische Leitung des experimentellen Orchesters Jazz@Large in der Region verantwortlich. Künstlerisch wirkte er spartenübergreifend, etwa im Projekt Impuls an den Staatstheatern Stuttgart, dem Solotanz Theater Festival Stuttgart, dem internationalen Menschen Tanzen und Die Tanzkompanie[2] von Grégory Darcy[3], sowie Lyrik und Prosa mit internationalen Schriftstellern und Poetry Slam & Jazz.
Fickelscher unterrichtet zudem Schlagzeug, Perkussion und Ensemble an der Musikschule Fellbach und ist dort Fachbereichsleiter für JazzRockPop. Darüber hinaus leitet er die Bigband Groove Inclusion der Volkshochschule Unteres Remstal, mit der er schon in China, Russland und Ungarn spielte.
Preise und Auszeichnungen
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
1992: Finalist des European Jazz Competition/Leverkusen mit dem Rade Soric Trio
1996 Jazz Contest: 1. Preis (10.000 SFR) mit dem Ull Möck Trio bei „Internationale Bodenseekonferenz“ (D/CH/A)
2019: Preisträger The Power oft the Arts[6] mit “Die Tanzkompanie”
Diskografie (Auswahl)
1997 Pictures of Rhythm feat. Maria Joao, Fred Frith Syro (DML Records, mit Uwe Kuehner, Jogi Nestel, Bernd Settelmeyer)
2002 Tribute to Art Blakey (Planet Waves Records, mit Andi Maile, Axel Schlosser, Uli Gutscher, Frank Eberle, Christoph Sprenger)
2001 Crazy People Music feat. Sebastian Studnitzky (Sampler IGJazz Stuttgart e.V.)
2006 Hans Fickelscher – European Brazil Project[7] (Rodenstein Records)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии