music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Hans Uwe Hielscher (* 1945) ist ein deutscher Organist, Carillonneur und Komponist.

Marktkirche in Wiesbaden
Marktkirche in Wiesbaden

Biografie


Hielscher studierte Kirchenmusik an der Hochschule für Musik in Detmold (A-Examen). Er ergänzte seine Studien in Paris und Rouen. Außerdem absolvierte er eine Ausbildung als Carillonneur in Utrecht. Von 1969 bis 1973 war er Kirchenmusiker der evangelischen Inselkirche auf Juist. Zwischen 1973 und 1979 war er an der Altstädter Nicolaikirche in Bielefeld tätig. Von 1979 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im März 2010 wirkt er als Organist und Carillonneur an der Marktkirche in Wiesbaden. Hier initiierte er die ganzjährig stattfindende Samstag-Konzertreihe „Orgelmusik zur Marktzeit“, größtenteils von ihm selbst gespielt, sowie Orgelkonzerte mit internationalen Gastorganisten. Seit 1979 spielt er regelmäßig ein Silvester-Orgelkonzert, bis 2010 gemeinsam mit seinem Kollegen Gabriel Dessauer von St. Bonifatius, seither mit seinem Nachfolger Thomas Frank.[1]

In seinem Ruhestand bleibt er der Gemeinde mit einer halben Stelle erhalten. Zu seinem Nachfolger wurde Thomas Jörg Frank am 1. März 2010 in das Amt des Marktkirchenkantors berufen.[1][2]

Von 1987 bis 2004 versah Hielscher im Wiesbadener Kurhaus das Amt des Kurhaus-Organisten. 1985 wirkte er in einem Austauschprogramm mit Prof. Dr. Samuel Swartz als Organist der Immanuel Presbyterian Church in Los Angeles. Von 1986 bis 1994 lehrte er regelmäßig als Gastprofessor an der University of Redlands in Kalifornien.

Hielscher spielte weltweit über 3700 Orgelkonzerte in nahezu allen europäischen Ländern sowie auf bisher 70 Tournéen in den USA und mehrfach in Kanada, Australien, Neuseeland, Frz.-Polynesien, Südafrika, Japan, Hongkong, Singapore, Bangkok. Viele seiner Rundfunk- und Fernsehaufnahmen sowie die meisten der bisher 18 CD-Einspielungen (publiziert bei Motette, IFO, Organophon und Wergo/Schott) sind der französischen Orgelmusik der Spätromantik, anglo-amerikanischer Musik und Orchester-Transkriptionen gewidmet. Seine Orgelkompositionen sind in deutschen und amerikanischen Verlagen publiziert, ebenso seine Bücher „Alexandre Guilmant – Leben und Werk“ und „Berühmte Orgeln der USA“.


Auszeichnungen



Werke



Kompositionen für Orgel



Kompositionen für Gesang und Orgel



Kompositionen für Blechbläser und Orgel



Kompositionen für Carillon (Turmglockensspiel)



Bearbeitungen für Carillon



Bearbeitungen für Orgel



Bearbeitungen für Orgel zu vier Händen



Schriften



Einzelnachweise


  1. Anja Baumgart-Pietsch: Letzte Dienst-Weihnacht / An Heiligabend schläft der Kantor neben seiner Orgel. Wiesbadener Tagblatt. 24. Dezember 2009. Abgerufen am 23. November 2010.@1@2Vorlage:Toter Link/www.wiesbadener-tagblatt.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Birgitta Lamparth: Eine Orgel wie ein Orchester. Wiesbadener Tagblatt. 6. Februar 2010. Abgerufen am 6. Januar 2011.@1@2Vorlage:Toter Link/www.wiesbadener-tagblatt.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.


Personendaten
NAME Hielscher, Hans Uwe
KURZBESCHREIBUNG deutscher Organist
GEBURTSDATUM 1945
GEBURTSORT Detmold

На других языках


- [de] Hans Uwe Hielscher

[en] Hans Uwe Hielscher

Hans Uwe Hielscher (born 1945) is a German organist and composer. He was organist and carillonneur at the Marktkirche in Wiesbaden, Hesse, Germany, from 1979 to 2009, and has played internationally as a concert organist.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии