music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Harry McClintock (* 8. Oktober 1882 in Knoxville, Tennessee; † 24. April 1957 in San Francisco, Kalifornien), auch bekannt als Haywire Mac, war ein US-amerikanischer Komponist.


Leben


McClintock wurde in Knoxville, Tennessee, geboren, wo er auch aufwuchs. Später zog er nach New Orleans, wo er bereits als Jugendlicher einige seiner späteren Hits schrieb. Inspiriert wurde er von den Landstreichern, genannt „Hobos“ oder „Bums“, deren Geschichten und Alltag McClintock in den Songs verarbeitete. Er wurde als Moderator einer täglichen Kindersendung des Musiksenders KFRC namens Mac and his Gang besonders bei Kindern und Jugendlichen ab Mitte der 1920er-Jahre äußerst populär. Sein bekanntester Song ist Big Rock Candy Mountain. McClintock spielte Ende der 1920er-Jahre für Victor Records weitere bekannte Folksongs wie Hallelujah! I'm A Bum oder den Bum Song ein. Big Rock Candy Mountain wurde 2000 in dem Film O Brother, Where Art Thou? als Eröffnung verwandt.


Diskografie



Singles



Alben




Personendaten
NAME McClintock, Harry
ALTERNATIVNAMEN Haywire Mac (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Komponist
GEBURTSDATUM 8. Oktober 1882
GEBURTSORT Knoxville, Tennessee
STERBEDATUM 24. April 1957
STERBEORT San Francisco

На других языках


- [de] Harry McClintock

[en] Harry McClintock

Harry Kirby McClintock (October 8, 1882 – April 24, 1957), also known as "Haywire Mac", was an American railroad man, radio personality, actor, singer, songwriter, and poet, best known for his song "Big Rock Candy Mountain".



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии