music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Heimo Erbse (* 27. Februar 1924 in Rudolstadt; † 22. September 2005 in Baden bei Wien)[1] war ein deutsch-österreichischer Komponist und Opernregisseur.


Leben


Heimo Erbse war Sohn eines praktischen Arztes.[2] Er besuchte an seinem Geburtsort ein Gymnasium, welches er vor seinem Abitur verlassen musste, da er sich der nationalsozialistischen Ausrichtung des Unterrichts nicht beugen wollte.[2][3]

Bis zu seiner Einberufung zur Wehrmacht im Jahr 1942 studierte Erbse an der Staatlichen Hochschule für Musik in Weimar Klavier, Flöte und Komposition. Nach der Rückkehr aus dem Zweiten Weltkrieg absolvierte er in Weimar ein Studium in Dirigieren bei Hermann Abendroth und Opernregie bei Ernst Kranz.[3] Eine Verletzung, welche er sich an der Ostfront zugezogen hatte, machte eine Karriere als Instrumentalist nicht mehr möglich (Lähmung der rechten Hand).[3][4]

In der Zeit von 1947 bis 1950 arbeitete Erbse als Regisseur an verschiedenen deutschen Opernhäusern. Danach studierte er von 1950 bis 1952 an der Musikhochschule Berlin Komposition bei Boris Blacher. Einer seiner Studienkollegen war Gottfried von Einem.[2] Im Jahr 1957 ließ sich Heimo Erbse als freischaffender Komponist in Taxenbach in den Salzburger Alpen nieder und arbeitete hauptsächlich für Film- und Theaterproduktionen, 1964 erwarb er die österreichische Staatsbürgerschaft.[2][5] Nach einem schweren Skiunfall im Jahr 1989 übersiedelt er nach Baden bei Wien, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 2005 wohnte.[5]

Der Nachlass von Heimo Erbse (Notenhandschriften und -drucke, Skizzen zu zahlreichen Werken, Manuskripte von Aufsätzen und Reden, Korrespondenz, biografische Unterlagen, Zeitungskritiken und Programmhefte) befindet sich im Archiv der Akademie der Künste in Berlin. Aus der Hinterlassenschaft des Komponisten wird jährlich der Heimo-Erbse-Förderpreis für Rockmusik aus Salzburg finanziert.[6]


Auszeichnungen



Werke (Auswahl)



Ensemblemusik



Orchestermusik



Opern



Schauspielmusik



Ballettmusik





Einzelnachweise


  1. Elisabeth Th. Hilscher: Erbse, Heimo. In: Oesterreichisches Musiklexikon online; abgerufen am 1. Mai 2021.
  2. Erbse, Heimo. In: Munzinger Online / Personen – Internationales Biographisches Archiv; abgerufen am 13. März 2021.
  3. Biografie von Heimo Erbse. flutepage.de; abgerufen am 13. März 2021.
  4. Biografie von Heimo Erbse. heimoerbsepreis.at; abgerufen am 13. März 2021.
  5. Biografie Heimo Erbse. Musikdatenbank von mica – music austria, 28. April 2020; abgerufen am 13. März 2021.
  6. Heimo Erbse Förderpreis für Rockmusik aus Salzburg – Aufruf zum Mitmachen! rockmagazine.net; 5. Juli 2018; abgerufen am 13. März 2021.
  7. Berliner Kunstpreis für Musik 1956 an Heimo Erbse. adk.de; abgerufen am 13. März. 2021.
  8. Aufstellung aller durch den Bundespräsidenten verliehenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ab 1952. (PDF; 6,9 MB) S. 1737.
  9. Werkeverzeichnis Heimo Erbse. Musikdatenbank von mica – music austria, 28. April 2020; abgerufen am 1. Mai 2021.
Personendaten
NAME Erbse, Heimo
KURZBESCHREIBUNG deutsch-österreichischer Komponist und Opernregisseur
GEBURTSDATUM 27. Februar 1924
GEBURTSORT Rudolstadt
STERBEDATUM 22. September 2005
STERBEORT Baden bei Wien

На других языках


- [de] Heimo Erbse

[en] Heimo Erbse

Heimo Erbse (27 February 1924 – 22 September 2005) was a German composer from Rudolstadt.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии