music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Henri-Jacques de Croes (* getauft 19. September 1705 in Antwerpen; † 16. August 1786 in Brüssel) war ein Komponist und Violinist aus den Österreichischen Niederlanden, dem heutigen Belgien.

Henri-Jacques de Croes
Henri-Jacques de Croes

Leben


Henri-Jacques de Croes war ab 1723 erster Violinist an der Kathedrale zu Antwerpen. Von 1729 bis 1744 hatte er eine Anstellung als Kapellmeister beim in Brüssel und im Palais Thurn und Taxis in Frankfurt residierenden Generalpostmeister Fürst Alexander Ferdinand von Thurn und Taxis, den er offensichtlich regelmäßig in beide Residenzen begleitete. Zurück in Brüssel war er ab 1744 Konzertmeister in der Hofkapelle des österreichischen Statthalters Karl Alexander von Lothringen, die unter der Leitung von Jean-Joseph Fiocco stand. Zwei Jahre später übernahm de Croes Fioccos Position und wurde 1749 offiziell in dem Amt bestätigt; er hatte dieses bis zu seinem Tod inne.

De Croes wirkte in der Zeit des Übergangs vom Barock zum „Style galant“. Nach seinem Aufenthalt in Frankfurt stand sein kompositorisches Schaffen dem Stil der „Neuen Empfindsamkeit“ nahe und war von französischen wie italienischen Einflüssen geprägt.

Sein Sohn Henri-Joseph de Croes (1758–1842) war ebenfalls Violinist und von 1776 bis 1783 Kapellmeister des Fürsten von Thurn und Taxis in der Regensburger Residenz.[1][2]


Werk (Auswahl)


Sein Schaffen umfasst Konzerte, die dem Genre des Concerto grosso zuzuordnen sind, zahlreiche Messen und andere kirchliche Werke, die zum Teil verschollen sind, sowie Kammermusik und eine komische Oper.

Sein Stil ist eine Mischung aus italienischen und französischen Einflüssen. Seine Triosonaten sind von Arcangelo Corelli beeinflusst. Die Divertimenti stehen in der Tradition der französischen Suite. In den Concerti und den Solokonzerten übernimmt de Croes die in Italien aufkommende dreisätzige Form; manche Werke weisen außerdem Elemente der Mannheimer Schule auf. Die kantatenähnlichen Motetten folgen ebenfalls der italienischen und französischen Tradition, so übernimmt er beispielsweise den Stil des am französischen Hof wirkenden Henri Dumont.


Literatur



Einzelnachweise


  1. Thierry Levaux: Dictionnaire des Compositeurs de Belgique du Moyen-Age à nos jours, S. 142–143, Editions: „Art in Belgium“ 2006, ISBN 2-930338-37-7
  2. Suzanne Clercx-Lejeune: Croes, Henri-Jacques de. In: Grove Music Online (englisch; Abonnement erforderlich).
Personendaten
NAME Croes, Henri-Jacques de
ALTERNATIVNAMEN Croes, Henricus-Jacobus de
KURZBESCHREIBUNG belgischer Barockkomponist
GEBURTSDATUM getauft 19. September 1705
GEBURTSORT Antwerpen
STERBEDATUM 16. August 1786
STERBEORT Brüssel

На других языках


- [de] Henri-Jacques de Croes

[en] Henri-Jacques de Croes

Henricus Jacobus de Croes, Hendrik Jacob de Croes, known as Henri-Jacques de Croes (baptised 19 September 1705 in Antwerp, died 16 August 1786 in Brussels) was a Flemish composer and violinist. He was Kapellmeister of Prince Charles Alexander of Lorraine, governor of the Austrian Netherlands whose court was based in Brussels. He composed various violin concertos, masses, motets, chamber music and an opéra comique.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии