music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Henri-Joseph Rigel (* 9. Februar 1741 in Wertheim; † 2. Mai 1799 in Paris) war ein deutscher Komponist, der in Frankreich gewirkt hat.

André Dutertre: Henri-Joseph Rigel
André Dutertre: Henri-Joseph Rigel

Leben


Rigel erhielt seine musikalische Ausbildung anfänglich durch seinen Vater Georg Caspar Rigel (etwa 1725–1754), der am örtlichen Hof des Prinzen von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg Musikintendant war, sowie von Niccolò Jommelli, der am Württembergischen Hof tätig war.

1767 reiste Rigel nach Paris und hatte dort achtbaren Erfolg mit seinen Instrumentalwerken, Cembalowerken, Streichquartetten und Symphonien. Auch wurden seine Kompositionen bei den Concert Spirituel aufgeführt. Zumeist waren dies den örtlichen Gepflogenheiten entsprechend sakrale Werke, wie seine Oratorien La sortie d'Egypte (1774), La destruction de Jéricho (1778), Jephté (1783) und Les Macchabées. Ab 1783 war er maitre de solfège (Notenlehrer) an der königlichen Singschule, der École Royale de Chant. Durch die Neuorganisation der Institutionen nach 1789 wurde Rigel 1793 „Klavierprofessor erster Klasse“ am neu gegründeten Conservatoire de Paris.

Zwischen 1788 und 1799 komponierte Rigel 16 Opern, einschließlich der komischen Oper Le savetier et le financier (1778). Seine Kompositionen zeigen den Einfluss von Gluck. Auch als Musikpädagoge machte sich Rigel einen Namen.

Sein umfangreiches kompositorisches Schaffen veröffentlichte er im Eigenverlag mit Hilfe seiner Frau, die Notenstecherin war, und ab 1780 auch mit seinem Bruder, dem Komponisten Anton Rigel. Nach dem Erscheinen seiner Werke in Paris wurden diese später auch in Mannheim, Offenbach und Wien mit abweichenden Opuszahlen gedruckt.

Seine Söhne Louis Rigel (1769–1811) und Henri-Jean Rigel (1772–1852) waren ebenfalls Komponisten.


Gedruckte Werke




Commons: Henri-Joseph Rigel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Rigel, Henri-Joseph
ALTERNATIVNAMEN Riegel
KURZBESCHREIBUNG deutscher, in Frankreich wirkender Komponist der Klassik
GEBURTSDATUM 9. Februar 1741
GEBURTSORT Wertheim
STERBEDATUM 2. Mai 1799
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Henri-Joseph Rigel

[en] Henri-Joseph Rigel

Henri-Joseph Rigel (9 February 1741 – 2 May 1799) was a German-born composer of the Classical era who spent most of his working life in France. He was born in Wertheim am Main where his father was musical intendant to the local prince. After an education in Germany, where his teachers included Niccolò Jommelli, Rigel moved to Paris in 1767. He quickly acquired a reputation in musical circles and published harpsichord pieces, string quartets, symphonies and concertos. He began composing for the Concert Spirituel, most notably four hiérodrames (oratorios on sacred themes): La sortie d'Egypte (1774), La destruction de Jericho (1778), Jephté (1783) and Les Macchabées (score lost). These show the influence of Christoph Willibald Gluck, and Gluck himself praised La sortie d'Égypte. Between 1778 and 1799 Rigel also wrote 14 operas, including the opéra comique Le savetier et le financier (1778).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии