music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Henriette Gabrielle Marie Sophie Renié (* 18. September 1875 in Paris; † 1. März 1956 ebenda) war eine französische Harfenistin und Komponistin.

Henriette Renié
Henriette Renié

Leben und Werk


Henriette Reniés Vater war als Maler und Sänger tätig. Sie selbst erhielt früh Klavierunterricht und ab dem Alter von acht Jahren Harfenunterricht bei Alphonse Hasselmans, der sie, nachdem er eine Professur am Pariser Konservatorium erhalten hatte, als Zehnjährige in seine dortige Klasse aufnahm. 1887 absolvierte sie den alljährlichen Concours mit einem Premier Prix. Als Dreizehnjährige wurde Renié – ein Jahr früher als üblich – auch zum Studium der Harmonielehre und Komposition zugelassen, worin sie Charles Lenepveu und Théodore Dubois unterrichteten. 1891 erhielt sie den Prix de Harmonie, 1896 den Prix de Contrepoint, Fugue et Composition.

1901 vollendete sie ein eigenes Harfenkonzert und brachte es in Personalunion als Komponistin und Interpretin mit dem Orchestre Lamoureux unter Camille Chevillard zur Uraufführung. Es folgten Einladungen zu Konzerten in zahlreiche europäische Länder. Reniés Harfenspiel veranlasste in der Folge mehrere Komponisten zu neuen Werken für dieses Instrument, darunter Théodor Dubois, Gabriel Pierné, Claude Debussy und Maurice Ravel.

1912 hatte Hasselmans Henriette Renié als Nachfolgerin auf seinen Lehrstuhl vorgesehen, die Konservatoriumsleitung entschied sich jedoch für Marcel Tournier. Dennoch hatte Renié zahlreiche Schüler, die sie teilweise auch finanziell unterstützte, darunter Susann McDonald, Mildred Dilling, Marcel Grandjany, Carlos Salzedo und Sally Maxwell. 1914 initiierte sie den ersten internationalen Harfenwettbewerb (Prix oder Concours Renié), der nach dem Ersten Weltkrieg 1921, 1923 und 1926 wieder ausgetragen wurde, dann aus Kostengründen jedoch eingestellt werden musste.

Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg reduzierte Renié ihre Konzerttätigkeit, um sich auf das vom Verlag Alphonse Leduc beauftragte zweibändige Lehrwerk „Méthode complète de harpe“ zu konzentrieren. 1935 erhielt sie die Goldmedaille des Salon des Musiciens français. 1954 war sie eine der ersten Frauen, die Mitglied der Ehrenlegion wurden (Ritterklasse). Henriette Renié blieb bis wenige Monate vor ihrem Tod als Interpretin aktiv.

An Kompositionen für Harfe und Orchester entstand neben dem Harfenkonzert in c-Moll (1901) eine „Pièce symphonique“, außerdem Kompositionen für kammermusikalische Besetzungen und Solowerke für Harfe, darunter eine „Légende“ nach dem Gedicht „Les Elfes“ von Leconte de Lisle (uraufgeführt 1902, 1926 von Renié für das Label Odeon auf Schallplatte eingespielt). Renié transkribierte ferner zahlreiche Werke für die Harfe („Les classiques de la harpe“, 12 Hefte) sowie für Harfenensemble. Das zweibändige Lehrwerk „Méthode complète de harpe“ erschien 1946.


Literatur




Personendaten
NAME Renié, Henriette
ALTERNATIVNAMEN Renié, Henriette Gabrielle Marie Sophie (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG französische Harfenistin und Komponistin
GEBURTSDATUM 18. September 1875
GEBURTSORT Paris
STERBEDATUM 1. März 1956
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Henriette Renié

[en] Henriette Renié

Henriette Renié (French: [ʁə.nje]; 18 September 1875 – 1 March 1956) was a French harpist and composer who is known for her many original compositions and transcriptions, as well as codifying a method for harp that is still used today. She was a musical prodigy who excelled in harp performance from a young age, advancing through her training rapidly and receiving several prestigious awards in her youth. She was an exceptional instructor and contributed to the success of many students. She gained prominence as a woman in an era where fame was socially unacceptable for women. Her devotion to her religion, her family, her students, and her music has continued to influence and inspire musicians for decades.

[es] Henriette Renié

Henriette Renié (París, 18 de septiembre de 1875– París, 1 de marzo de 1956) fue una arpista y compositora francesa conocida por sus numerosas composiciones y transcripciones originales, así como por codificar un método para arpa que todavía se usa hoy en día. Fue un prodigio musical que se destacó en la interpretación del arpa desde muy joven, avanzó rápidamente en su formación y recibió varios premios prestigiosos en su juventud. Fue una instructora excepcional y contribuyó al éxito de muchos estudiantes. Ganó prominencia como mujer en una época en la que la fama era socialmente inaceptable para las mujeres. Su devoción por su religión, su familia, sus estudiantes y su música ha seguido influyendo e inspirando a los músicos durante décadas.

[ru] Ренье, Анриетта

Анриетта Ренье (фр. Henriette Renié; 1875 (1875) — 1956) — французская арфистка , композитор и музыкальный педагог.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии